Zum Hauptinhalt springen

Entdecke DE: Deutsche Fachwerkstädte

Mit der Serie „Entdecke DE“ geht es auf eine Reise quer durch Deutschland: diesmal zu den schönsten Fachwerkstädten.

29.07.2023
© Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH - Journey

Quedlinburg 

Quedlinburg in Sachsen-Anhalt gehört mit seinem über 80 Hektar großem historisch bebautem Stadtkern zu den größten deutschen Flächendenkmälern. Das UNESCO-Welterbe dokumentiert mit seinem geschlossenen mittelalterlichen Grundriss und einem einzigartigen Bestand an Fachwerkhäusern mehr als sechs Jahrhunderte Fachwerkbau. In verwinkelten Gassen schmiegen sich rund 2000 Häuschen aneinander, darüber thronen die Stiftskirche Sankt Servatius und das Schloss auf dem Schlossberg.

Rothenburg ob der Tauber 

Mit ihrer weitgehend erhaltenen mittelalterlichen Altstadt ist Rothenburg ob der Tauber in Bayern ein weltbekanntes Sinnbild deutscher Romantik. Die aufwendig wieder errichtete Gerlachschmiede etwa scheint den Märchen der Gebrüder Grimm zu entspringen. 42 Tor- und Wehrtürme aus Tausend Jahren Stadtgeschichte prägen die Stadtsilhouette. Der Marktplatz von Rothenburg vereint neben dem gotischen Rathaus auch Gebäude der Renaissance und des Barocks. 

Büdingen 

Auch über die hessischen Grenzen hinaus ist Büdingen durch seine mittelalterliche Altstadt mit Schloss bekannt, die zu den besterhaltenen Stadtanlagen Europas zählt. Im historischen Stadtkern finden Besucher Fachwerkhäuser, die bis zu mehrere Hundert Jahre alt sind. Teile der Stadtmauer, der Wehrtürme und Stadttore sind begehbar. Wahrzeichen der Stadt ist das trutzige Untertor oder „Jerusalemer Tor“, 1503 als Kopie des Jerusalemer Schafstores erbaut.

Celle 

Als Tor zur Lüneburger Heide hat das niedersächsische Celle eine pittoreske Altstadt mit über 500 liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern. Das Herzogschloss, die Stadtkirche und das Alte Rathaus sind die ältesten Bauwerke der Residenzstadt. Ein echter Blickfang ist das Hoppener Haus, ein Eckhaus aus dem Jahr 1532. Diabolische und närrische Wesen, Planetengötter, Fabelwesen, Fratzen und Reptilien treiben ihr Unwesen auf der reich verzierten Fassade. 

Esslingen 

Zwischen Weinbergen und Neckarstrand entfaltet die ehemalige freie Reichsstadt Esslingen in Baden-Württemberg ihre gut tausendjährige Geschichte. Ein komplett erhaltener mittelalterlicher Stadtkern mit imposanten Kirchen, Klöstern, Toren, Türmen und die älteste Fachwerkhäuserzeile Deutschlands zeugen von Esslingens Blütezeit im Mittelalter. Ein Veranstaltungshöhepunkt ist der vierwöchige Weihnachtsmarkt mit Mittelaltermarkt.

www.deutsche-fachwerkstrasse.de

© www.deutschland.de