Zum Hauptinhalt springen

„Christlicher Glaube ist politisch“

Mit Zehntausenden Besuchern und politischen Debatten findet in Hannover derzeit der evangelische Kirchentag statt.   

02.05.2025
„Christlicher Glaube ist politisch“
© dpa

Hannover (dpa) - 1.500 Events an 60 Orten: Der evangelische Kirchentag lockt seit Mittwoch noch bis Sonntag mit Gottesdiensten, Musik und einem politischen Programm rund 150.000 Besucher nach Hannover. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigte den Kirchentag zur Eröffnung als einen Ort, an dem alles zur Sprache kommen könne. „Er ist der Ort, an dem wir die Fragen stellen, die uns gerade auf den Nägeln brennen“, sagte Steinmeier am Mittwoch. Das gelte für Persönliches wie Gesellschaftliches.  

Kirchentagspräsidentin Anja Siegesmund hatte bereits vor der Eröffnung gesagt: „Christlicher Glaube ist politisch. Das, was uns Christinnen und Christen antreibt, das legen wir ja als Menschen im Miteinander nicht einfach wieder ab“. Es brauche eine Kirche, die sich auch politisch äußere und Haltung zeige, so Siegesmund. 

Auf zwei parallelen Open-Air-Gottesdiensten nahmen nach Angaben der Organisatoren insgesamt rund 33.000 Menschen teil. Anschließend kamen ca. 150.000 Menschen in der Innenstadt zu einem „Abend der Begegnung“ zusammen. Zu den vielen politischen Gästen des Kirchentags zählte gestern die frühere Kanzlerin Angela Merkel. Heute wird der geschäftsführende Kanzler Olaf Scholz erwartet - einer seiner letzten Termine im Amt.