Arbeiten in Deutschland

Euer Guide zum Arbeiten in Deutschland
Was sind die bestbezahlten Jobs in Deutschland? Welche Arbeitgeber zahlen am meisten? Haben Ausländer Chancen auf einen Job in Deutschland? Und wie bewerbe ich mich? Auf alle diese Fragen – und noch viel mehr – findet ihr hier die Antwort.
Seit März 2020 ist das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft, das Nicht-EU-Ausländern mit einer Berufsausbildung den Weg in den deutschen Arbeitsmarkt erleichtert. Wir zeigen euch, welche Karrierechancen internationale Fachkräfte in Deutschland haben und wie ihr den passenden Job findet.
Mehr Fachkräfte für Deutschland
Video
Arbeitsmarkt
Wie sieht der deutsche Arbeitsmarkt aus?
Der deutsche Arbeitsmarkt braucht gut ausgebildete Frauen und Männer. In besonders gefragten Jobs haben ausländische Fachkräfte gute Chancen. Nach einer Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung vom Februar 2019 ist Deutschland auf Zuwanderung aus Ländern außerhalb Europas angewiesen: Bis 2060 habe Deutschland einen jährlichen Einwanderungsbedarf von mindestens 260.000 Menschen. Zu erwarten sei, dass im Jahresdurchschnitt rund 114.000 Zuwanderer aus anderen EU-Staaten kommen werden. Das bedeutet, dass rund 146.000 Frauen und Männer aus Staaten außerhalb der EU einwandern müssten.
Work
Zehn Fakten zum deutschen Arbeitsmarkt
Gefragte Jobs
Was sind die gefragtesten Berufe in Deutschland?
- Software-Entwickler, -Architekten, Programmierer
- Elektroniker, Elektriker, Elektroinstallateure
- Gesundheits- und Krankenpfleger
- IT-Berater, IT-Analysts
- Wirtschaftswissenschaftler, Betriebswirte
- Kundenbetreuer, Kundenberater,Account-Manager
- Produktionshelfer
- Vertriebsmitarbeiter, Vertriebsassistenten
- Sales Manager, Produktmanager
- Architekten, Bauingenieure
Quelle: Dekra Arbeitsmarkt Report 2018
Hier findet ihr mehr Informationen über gefragte Jobs
Ausländische Fachkräfte
Haben Ausländer Chancen auf einen Job in Deutschland?
In bestimmten Berufen haben Fachkräfte aus dem Ausland sehr gute Chancen. Zum Beispiel gibt es viele Jobs für Ingenieure, Ärzte, Krankenpfleger, aber auch Handwerker. Hier findet ihr nützliche Tipps und Erfahrungsberichte für internationale Bewerber.
Deutschlands gefragteste Jobs
Als Fachkraft in Deutschland
Chancen für internationale Fachkräfte
Bezahlung
Was sind die bestbezahlten Jobs in Deutschland?
Wissenschaftler, Ärzte und Ingenieure gehören zu den bestbezahlten Berufsgruppen. Wie viel man verdient, hängt aber in Deutschland nicht nur vom Beruf ab. Es gibt auch regionale Unterschiede bei den Gehältern. Wir zeigen euch, wie Deutschland verdient.


Arbeitgeber und Jobsuche
Was sind die besten Arbeitgeber Deutschlands?
Welche Unternehmen beliebt sind und welche Arbeitgeber in Deutschland einen besonders guten Ruf haben, stellen zwei neue Rankings fest. Dabei konnte ein deutsches Unternehmen ganz besonders überzeugen. Hier findet ihr die Top-Ten der besten deutschen Arbeitgeber.
Deutschlands beste Arbeitgeber 2019
Wie findet man einen Job in Deutschland?
Für die Suche nach Arbeit in Deutschland könnt ihr euch an das Arbeitsamt wenden oder ihr nutzt die Jobportale und wichtige Business-Netzwerke. Neben den etablierten Jobbörsen bieten innovative Apps einen überraschenden Zugang zum Stellenmarkt.
So findest du einen Job in Deutschland
Hilfe bei der Jobsuche in Deutschland
Schritt für Schritt zum Job in Deutschland
Bewerbung
Wie bewirbt man sich für einen Job in Deutschland?
Wir haben viele Tipps für die Bewerbung, zum Beispiel welche Unterlagen und Zeugnisse ihr vorbereiten solltet und wie man einen Lebenslauf für deutsche Unternehmen aufbaut. Und wie wissen auch, welche Fehler bei der Bewerbung ihr unbedingt vermeiden solltet.
Wenn es dann mit dem Vorstellungsgespräch geklappt hat, solltet ihr wissen, was deutsche Personalchefs beeindruckt. Wir haben zusammengestellt, was euch im Bewerbungsgespräch erwartet – mit den besten Tipps von der Vorbereitung bis zum Dresscode.


Es kann auch nicht schaden, wenn ihr die fünf wichtigsten Regeln der Business-Etikette in Deutschland kennt. Und wir verraten euch auch gern die ultimativen Begriffe und Rituale am Arbeitsplatz.
Business-Etikette in Deutschland
Deutsch für den Arbeitsplatz
Ausbildung
Wo gibt es Informationen über eine Berufsausbildung in Deutschland?
Ihr seid noch keine Fachkraft, würdet aber gern eine Berufsausbildung oder eine Weiterbildung in Deutschland machen? Auch dafür gibt es viele Möglichkeiten. Hier findet ihr Informationen über die duale Ausbildung und Tipps für die Suche nach einem Ausbildungsplatz:
Karrierestart in Deutschland
Karrierestart in der EU
Steuer, Visum, Abschluss
Wie hoch ist die Einkommenssteuer in Deutschland?
Vielleicht habt ihr gehört, dass das deutsche Steuersystem eine Wissenschaft für sich ist? Wir erklären hier das wichtigste rund um die Einkommenssteuer in Deutschland.
Diese Steuern zahlt ihr
Wo gibt es Informationen zu Visa und Arbeitserlaubnis in Deutschland?
Speziell für ausländische Fachkräfte bündelt das mehrsprachige Portal make-it-in-germany.com Informationen über Arbeitserlaubnis und Visa, Jobsuche, Qualifikationen, Deutschkenntnisse, Sprachkurse, Arbeitswelt und Formalitäten im Alltag.
Gilt mein Hochschulabschluss oder meine Berufsausbildung in Deutschland?
Über die Anerkennung von Berufsabschlüssen informiert das Portal anerkennung-in-deutschland.de.
Gefragte Jobs in Deutschland
Make it in Germany – das Portal für Fachkräfte
Fünf Schritte zum Job in Deutschland
Sozialpartner in Deutschland
„300 Jahre bis zur Gleichberechtigung“
Zehn Fakten zum Handwerk
Mach mit!
Arbeiten in Deutschland – 8 Tipps zur Arbeitssuche
Working in Germany
Deutschland bei Fachkräften beliebter
Fachkräfte willkommen
„Ein wunderbares Geschenk“
Dein Weg zum Praktikum in Deutschland
Fehler beim Bewerben vermeiden
Deutsch für den Arbeitsplatz
Gefragte Berufe in Deutschland
Die Arbeit ans Leben anpassen
Karrieren made in Africa
„Wichtiges Signal für Handwerksbetriebe“
Deutschlands gefragteste Jobs
Deutschlands beste Arbeitgeber
Duale Berufsausbildung
Flüchtlinge bauen an ihrer Zukunft
Eine Bildungsidee reist um die Welt
Ankommen auf dem Arbeitsmarkt
Der Stoff, aus dem Perspektiven sind
Mach mit!