Zum Hauptinhalt springen

Studium oder Ausbildung?

Deutschland ist als Hochschulstandort international beliebt. Auch die duale Ausbildung bietet tolle Chancen. Was spricht für welchen Weg? 

Christina Henning , 15.04.2025
Studium und Ausbildung bieten jeweils sehr gute Chancen.
Studium und Ausbildung bieten jeweils sehr gute Chancen. © AdobeStock

Theorie und Praxis 

In der dualen Ausbildung in Deutschland arbeitet ihr die meiste Zeit in einem Ausbildungsbetrieb und habt zusätzlich Unterricht in einer Berufsschule. Der Lernstoff ist auf eure Arbeitspraxis ausgelegt und kann direkt im Betrieb angewendet werden. In einem Studium an einer Universität oder an einer Fachhochschule steht die Theorie im Vordergrund, ihr arbeitet also vor allem wissenschaftlich und beschäftigt euch mit komplexen Themen. Viele Studiengänge – etwa in der Medizin oder den Ingenieurwissenschaften – haben aber auch praktische Elemente, und im Studienplan ist oft ein Praxissemester vorgesehen. 

Finanzielles 

Während der dualen Ausbildung bekommt ihr eine monatliche Vergütung von durchschnittlich 1.100 Euro brutto. Beim Studium müsst ihr zahlen – zwar erheben die meisten staatlichen Hochschulen in Deutschland keine Studiengebühren, es wird aber ein sogenannter Semesterbeitrag fällig. Er liegt je nach Hochschule zwischen 100 und 400 Euro, darin ist oft ein Ticket für den Nahverkehr enthalten. Um das Studium zu finanzieren, gibt es in Deutschland Fördermöglichkeiten, zum Beispiel durch Stipendien. Langfristig werden die meisten akademischen Berufe besser bezahlt als Ausbildungsberufe.meist besser bezahlt als Ausbildungsberufe. 

Berufsbilder 

Es gibt in Deutschland 328 staatlich anerkannte Ausbildungsberufe – etwa im Handwerk oder im medizinischen, kaufmännischen oder technischen Bereich. Entscheidet ihr euch für eine Ausbildung, ist es wahrscheinlich, dass ihr nach eurem Abschluss auch in diesem Bereich arbeiten werdet. Die Auswahl an Studiengängen ist größer: Als attraktiver Hochschulstandort bietet Deutschland derzeit rund 22.000 unterschiedliche Bachelor- und Masterabschlüsse an. Mit einem abgeschlossenen Studium habt ihr meist auch mehr Berufsmöglichkeiten im Vergleich zur Ausbildung. 

Zukunftschancen 

Ein Abschluss in einer dualen Ausbildung oder in einem Studium bietet gleichermaßen sehr gute berufliche Perspektiven. In Ausbildungsberufen werden rund drei Viertel der Auszubildenden nach dem Abschluss von ihren Betrieben übernommen. Qualifizierte internationale Fachkräfte werden gebraucht. Ihr tragt dazu bei, dass Deutschlands Wirtschaft erfolgreich bleibt. Im Studium hängen die Berufschancen zwar stärker vom jeweiligen Fach ab, aber auch hier gilt: Deutschland sucht Expertinnen und Experten für die Zukunft. 

Ausbildung oder Studium? Was trifft auf dich zu?
Ich denke analytisch.
Ein Studium passt eher zu dir!
Eine Ausbildung passt eher zu dir!
Ich möchte später ein hohes Gehalt
Ein Studium passt eher zu dir!
Eine Ausbildung passt eher zu dir!
Ich will Dinge selbst herstellen.
Eine Ausbildung passt eher zu dir!
Ein Studium passt eher zu dir!
Ich weiß genau, was ich arbeiten will.
Eine Ausbildung passt eher zu dir!
Ein Studium passt eher zu dir!
Ich strebe mehr Theorie an.
Ein Studium passt eher zu dir!
Eine Ausbildung passt eher zu dir!
Ich möchte gerne international arbeiten.
Ein Studium passt eher zu dir!
Eine Ausbildung passt eher zu dir!