Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite wechseln
News
Politik
Leben
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Arbeiten
Studieren
Auf einen Blick
Videos
International sign language
Zur Suche wechseln
Sprachmenü öffnen
Metamenü öffnen
Sprachmenü schließen
Deutsch
English
Français
Español
Português, Brasil
Polski
Türkçe
Русский
中文
العربية
Metamenü schließen
Politik
Leben
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Regionen
Regionen
Afrika
Arabische Welt
Asien
China
Europa
Russisch
Israel
Lateinamerika
Nordamerika
Polen
Türkei
Social-Media-Kanäle
Social-Media-Kanäle
X deutsch
X News
X Highlights
X Service
Facebook
Instagram English
Instagram Russian
Telegram
YouTube
Weibo
Partnerangebote
Partnerangebote
Tatsachen über Deutschland
Goethe Institut
Deutsche Welle
Land der Ideen
Germany Works.
ifa
DAAD
Alumniportal Deutschland
E+Z
deutschland.de App
Cookie-Einstellungen
Impressum
Dark-Modus
Text vergrößern
Umwelt
Erde und Klima
Landschaft und Lebensräume
Ressourcen und Nachhaltigkeit
Energiewende
Energiewende und Stadtplanung
Afrika
Grüner Wasserstoff für Namibia
Wie Deutschland Namibia beim Aufbau eines der größten Wasserstoffprojekte weltweit unterstützt.
Grüner Wasserstoff
Arabische Welt
Energie der Zukunft
In Saudi-Arabien entsteht eine der weltweit größten Anlagen zur Erzeugung von grünem Wasserstoff. Ein deutsches Unternehmen setzt das Megaprojekt um.
Vereinte Nationen
Biodiversität
Der „Montreal-Moment“ für Biodiversität
Deutschland setzt sich national und international für die Umsetzung des historischen Biodiversitätabkommens von Montreal ein.
Umweltschutz
Polen
Ein Jahr nach der Oder-Katastrophe
Im August 2022 wurde der Grenzfluss von einem Fischsterben heimgesucht – Umweltschützer auf beiden Seiten der Grenze sehen die Gefahr noch nicht gebannt.
Vereinte Nationen
Klimaschutz
Den Klimaschutz von Bonn aus voranbringen
Das UN-Klimasekretariat mit Sitz in Bonn in Deutschland unterstützt die Staaten beim Kampf gegen den Klimawandel – und setzt eigene Akzente.
Klimawandel
Arabische Welt
Wenn die Sonne brennt
Beim Bau klimaresistenter Städte gibt die arabische Welt spannende Impulse. Stadtplaner Ahmed und Rashid bin Shabib haben dazu eine Ausstellung gestaltet.
Wir räumen auf
„Einen echten Unterschied machen“
Das Startup Plastic Fischer holfischt Plastikmüll aus Flüssen, um die Meere sauber zu halten. Wie das funktioniert, erklärt Gründer Karsten Hirsch.
Wir räumen auf
Globale Müllvermeidung
Kampf gegen den weltweiten Müll
Plastikabfälle verschmutzen Städte, Grünflächen, Flüsse und Meere. Wir stellen Startups aus Deutschland vor, die das mit innovativen Ideen ändern wollen.
Wir räumen auf
Leben ohne Müll
Wie vermeidet Deutschland Müll?
Das deutsche Pfandsystem, nachhaltige Initiativen, strenge Gesetze: Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um Müllvermeidung in Deutschland.
Wir räumen auf
Weltraumschrott beseitigen
Müllabfuhr im All
Die ESA-Mission ClearSpace-1 soll Weltraumschrott einsammeln. Holger Krag, Leiter des ESA Space Debris Office in Darmstadt, über die Müllabfuhr im All.
Wir räumen auf
Nachhaltige Zukunft
Aufräumen studieren
Für eine grünere Zukunft: Diese drei Studiengänge in Deutschland stellen den nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen in den Mittelpunkt.
Biodiversität
Artenschutz
Letzte Chance für das Breitmaulnashorn?
Es gibt nur noch zwei nördliche Breitmaulnashörner – kann es gerettet werden? Das Projekt „BioRescue“ versucht sein Aussterben zu verhindern.
Weitere Artikel anzeigen
Wird geladen…
An error has occurred. Please try again later.