Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite wechseln
News
Politik
Leben
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Arbeiten
Studieren
Auf einen Blick
Videos
Zur Suche wechseln
Sprachmenü öffnen
Metamenü öffnen
Sprachmenü schließen
Deutsch
English
Français
Español
Português, Brasil
Polski
Türkçe
Русский
中文
العربية
Metamenü schließen
Politik
Leben
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Regionen
Regionen
Afrika
Arabische Welt
Asien
China
Europa
Russisch
Israel
Lateinamerika
Nordamerika
Polen
Türkei
Social-Media-Kanäle
Social-Media-Kanäle
Twitter deutsch
Twitter News
Twitter Highlights
Twitter Service
Facebook
Instagram English
Instagram Russian
Telegram
YouTube
Weibo
Partnerangebote
Partnerangebote
Tatsachen über Deutschland
Goethe Institut
Deutsche Welle
Land der Ideen
Germany Works.
ifa
DAAD
Alumniportal Deutschland
E+Z
Cookie-Einstellungen
Impressum
Dark-Modus
Text vergrößern
Umwelt
Erde und Klima
Landschaft und Lebensräume
Ressourcen und Nachhaltigkeit
Energiewende
Europa
Europäische Biodiversitätspartnerschaft
Forschung zum Schutz von Meereswäldern
Die Europäische Biodiversitätspartnerschaft Biodiversa+ unterstützt länderübergreifende Zusammenarbeit – zum Beispiel bei der Forschung zu Seeigeln.
Biodiversität
Waldschutz
Die grüne Lunge der Erde schützen
Sie kaufen Tropenwälder, renaturieren Forstgebiete und fördern den umweltbewussten Konsum: drei Naturschutzprojekte aus Deutschland.
Biodiversität
Naturdokumentationen
Arbeiten mit Geparden und Warzenschweinen
Als Naturfilmer hat Reinhard Radke schon einiges erlebt. Für kuriose Momente sorgten jedoch oftmals nicht Tiere, sondern Touristen.
Biodiversität
Schutz der Artenvielfalt
Die Bedeutung biologischer Vielfalt
Der Verlust der Biodiversität ist so bedrohlich wie der Klimawandel. Warum ist biologische Vielfalt so wichtig und was tut Deutschland für ihren Erhalt?
Biodiversität
Internationale Projekte
Artenschutz kennt keine Grenzen
Ob Saiga-Antilope in Kasachstan oder Zugvögel in Europa und Afrika – für ihren Schutz braucht es internationale Kooperationen.
Biodiversität
Gefragter Ratgeber: der Weltbiodiversitätsrat
Seit 2012 sammelt der Weltbiodiversitätsrat IPBES mit Sitz in Bonn wissenschaftliche Fakten und berät die Politik.
Lateinamerika
Erneuerbare Energien
„Eine ganz neue Dynamik“
Brasilien hat ideale Voraussetzungen für die Produktion von grünem Wasserstoff. Ein neues Kompetenzzentrum bei der AHK Rio lotet Chancen der Zusammenarbeit aus.
Petersberger Klimadialog
Zentrale Etappe der Klimaverhandlungen
Für die Weltklimakonferenz COP28 werden auch beim Petersberger Klimadialog entscheidende Weichen gestellt. Wir erklären euch, was den Dialog auszeichnet.
Energiewende
Wärmewende für Deutschland
Philipp Pausder von Thermondo will mit dem Einbau von Wärmepumpen das Heizen in Deutschland klimaneutral machen.
Nordamerika
Transatlantische Partner
„Klimaschutz auf der Agenda“
Kooperation, Konkurrenz und viele Chancen: Expertin Sonja Thielges über Perspektiven der Energiewende in Deutschland und den USA.
Erneuerbare Energien
Energiewende
Africa GreenTec: Die Lichtbringer
Solarenergie für entlegene Regionen in Afrika: Aida und Torsten Schreiber bringen mit Africa GreenTec grünen Strom in Dörfer des sonnenreichen Kontinents.
Energiewende
Grüner Wasserstoff
Miss Wasserstoff
Ulrike Beyer vom Fraunhofer IWU in Chemnitz will die Wasserstoffsysteme der Zukunft massentauglich, kostengünstig und robust produzieren.
Weitere Artikel anzeigen
Wird geladen…
An error has occurred. Please try again later.