Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite wechseln
News
Politik
Leben
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Arbeiten
Studieren
Auf einen Blick
Videos
Zur Suche wechseln
Sprachmenü öffnen
Metamenü öffnen
Sprachmenü schließen
Deutsch
English
Français
Español
Português, Brasil
Polski
Türkçe
Русский
中文
العربية
Metamenü schließen
Politik
Leben
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Regionen
Regionen
Afrika
Arabische Welt
Asien
China
Europa
Russisch
Israel
Lateinamerika
Nordamerika
Polen
Türkei
Social-Media-Kanäle
Social-Media-Kanäle
Twitter deutsch
Twitter News
Twitter Highlights
Twitter Service
Facebook
Instagram English
Instagram Russian
Telegram
YouTube
Weibo
Partnerangebote
Partnerangebote
Tatsachen über Deutschland
Goethe Institut
Deutsche Welle
Land der Ideen
Germany Works.
ifa
DAAD
Alumniportal Deutschland
E+Z
Cookie-Einstellungen
Impressum
Dark-Modus
Text vergrößern
Deutschland auf einen Blick
Interessante und wichtige Fakten über die Bundesrepublik
Einzigartiges Welterbe
Unterwegs in Deutschland
Vom Visum bis zur Stromspannung: Nützliche Informationen und wichtige Telefonnummern für Reisende in Deutschland
Geografie und Klima
Deutschland liegt in der Mitte Europas. Es teilt seine Grenzen mit neun Staaten. Kein anderes europäisches Land hat mehr Nachbarn.
Die deutsche Nationalhymne
Die deutsche Nationalhymne besteht ausschließlich aus der dritten Strophe des „Deutschlandliedes“
Quick facts
84,3
Millionen
Einwohner hat die Bundesrepublik Deutschland 2022.
146
Grundgesetz-Artikel
Die Artikel des Grundgesetzes stehen über allen anderen deutschen Rechtsnormen.
16
Bundesländer
Deutschland ist ein föderaler Bundesstaat. Der Bund und die 16 Bundesländer verfügen über eigene Kompetenzen.
2962
Meter
Die Zugspitze ist der höchste Berg.
Vorheriges Item
Nächstes Item
Teilen
Overlay schließen
Twitter
Facebook
Telegram
Whatsapp
E-Mail
Schwarz-Rot-Gold: Vom Knopf zur Bundesflagge
Vor hundert Jahren wurden Schwarz, Rot und Gold die deutschen Nationalfarben. Doch ihre Geschichte ist viel älter.
Deutschland, die föderale Republik
Deutschland ist ein föderaler Bundesstaat. Sowohl der Bund als auch die 16 Bundesländer verfügen über jeweils eigene Kompetenzen.
Die deutsche Bundesregierung
Bundeskanzler und Bundesminister bilden die Bundesregierung, das Kabinett.
Das deutsche Parlament und die Parteien
Der Deutsche Bundestag wird alle vier Jahre von den wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern ab dem 18. Lebensjahr in freier, geheimer und direkter Wahl gewählt.
Umgangsformen im Alltag
Keine Angst vor peinlichen Missverständnissen! Mit diesen Etikette-Tipps für Alltag und Büro kann nichts schiefgehen.
Bloß nicht!
Typisch deutsch? Diese neun Dinge kommen in Deutschland nicht immer gut an. Eine selbstironische Warnung.
Diese Hochschulen sind spitze
Innovativ, international, global vernetzt: Fünf Erfolgsfaktoren deutscher Universitäten.
Warum ist die deutsche Wirtschaft so stark?
Zehn Fakten zum deutschen Arbeitsmarkt
Demografische Entwicklung
Hier wirken drei Trends: eine niedrige Geburtenrate, die steigende Lebenserwartung und die Alterung der Gesellschaft.
So funktioniert das deutsche Schulsystem
Gibt es Schulgebühren? Warum gilt Schulpflicht? Wir erklären die Besonderheiten des deutschen Schulsystems.
Wieso hat Deutschland…?
Von der Autobahn bis zur Studiengebühr – wir beantworten bei Google oft gesuchte Fragen zu Deutschland.
Gibt es in Deutschland…?
Hat Deutschland einen …?
Finde alles, was du suchst!
Alle Infos und Services auf einem Blick
Zum Servicefinder