Studieren in Deutschland

Euer Guide zum Studium in Deutschland
Welche Uni ist die beste Deutschlands? Wie beantrage ich ein Studentenvisum? Und welche Stipendien gibt es in Deutschland? Auf alle diese Fragen – und noch viel mehr – findet ihr hier die Antwort.
Medizin studieren, Menschen helfen
Im digitalen Hörsaal
Virtuell in Deutschland studieren
Krisen studieren, Antworten finden
Internationales Deutschland


Kleiner Campus, große Chance
Digital studieren
Exzellente Universitäten
Zahlen und Fakten
Internationaler Studienstandort
Deutschland gilt weltweit als attraktiver Studienstandort und belegt im globalen Vergleich Platz vier der beliebtesten Zielländer internationaler Studierender. In Europa steht Deutschland sogar auf Platz zwei nach Großbritannien. Rund 13 Prozent aller Studierenden an deutschen Hochschulen kamen 2018 aus dem Ausland. Zahlen und Fakten zum Studium in Deutschland:
sind an deutschen Unis eingeschrieben. Das sind 13,2 Prozent der Studierenden.
forschen und lehren an deutschen Hochschulen.
der internationalen Studierenden wollen ihren Abschluss in Deutschland erwerben.
sind in Ingenieurwissenschaften eingeschrieben.
sind als Teilnehmer am europäischen Förderprogramm Erasmus in Deutschland.
Bewerbung
Welche Voraussetzungen gibt es für ein Studium in Deutschland?
Um in Deutschland zu studieren oder zu promovieren, müsst ihr gewisse Voraussetzungen erfüllen. Und die Bewerbung sieht ganz anders aus als etwa für einen Job. Erster Ansprechpartner für Interessierte ist das Akademische Auslandsamt (AAA) eurer Wunschhochschule in Deutschland. An manchen Hochschulen heißt es auch „International Office“ oder „International Center“ (IC). Dort informieren Berater über alle Themen rund um die Bewerbung: Zulassungsbedingungen, Fristen, Bewerbungsvoraussetzungen, Sprachkurse und noch viel mehr. Hier findet ihr Guides zum Studium oder der Promotion in Deutschland.

Der Weg zum Studium
Mehr erfahren
Studiengänge
In Deutschland studieren – aber was?
In Deutschland gibt es mehr als 400 Hochschulen mit über 19.000 verschiedenen Studiengängen. Du willst deinen Bachelor oder Master in Deutschland machen? Für fast jedes Vorhaben gibt ein passendes Bachelor- oder Masterprogramm. Egal ob du Medizin, Umweltingenieurwesen, Robotik, Agrarwissenschaften oder Friedens- und Konfliktforschung studieren willst, hier findest den richtigen Studiengang.
Nachhaltigkeit studieren
Gesundheit hat Zukunft
Studier grün!
Tipps und Tricks
Erfahrungsberichte und hilfreiche Links
Wie gut muss ich Deutsch sprechen, wie finde ich die passende Hochschule? Hier findet ihr Antworten, die wichtigsten Websites und Ansprechpartner. Außerdem verraten euch ausländische Studierende ihre Insider-Tipps für ein Studium in Deutschland.
Tipps für den Semesterstart in Deutschland
Sieben Tipps zum Studium in Deutschland
Studieren in Deutschland – 10 Tipps
Studentenvisum
Wie bewerbe ich mich für ein Studentenvisum in Deutschland?
Ihr wollt in Deutschland studieren? Diese Checkliste hilft euch beim erfolgreichen Start:
- Kenne deine Ziele
Welchen Studiengang oder welches Programm willst du belegen? - Checke alle Voraussetzungen
Du benötigst unter anderem einen Finanzierungsnachweis – Informiere dich auch über ein Stipendium - Beantrage ein Studentenvisum
Über die deutsche Botschaft oder das deutsche Konsulat in deinem Heimatland - Schließe eine Krankenversicherung ab
In Deutschland muss jeder krankenversichert sein - Melde deinen neuen Wohnsitz an
Innerhalb der ersten zwei Wochen in Deutschland
Hochschulen
Die Universitäten und Hochschulen in Deutschland
In Deutschland gibt es insgesamt 426 Hochschulen, davon 106 Universitäten, sechs Pädagogische Hochschulen, 16 Theologische Hochschulen, 52 Kunsthochschulen, 216 Fachhochschulen und 30 Verwaltungsfachhochschulen. Die meisten Hochschulen kooperieren mit mehreren Universitäten und Instituten im Ausland.
Kleiner Campus, große Chance
Sechs Fakten über Deutschlands Top-Universitäten
Diese Hochschulen sind spitze
Was kostet das Studium in Deutschland?
In Deutschland ist das Studium an einer öffentlichen Hochschule seit 2014 kostenlos. Wer also in Europa beinahe umsonst studieren will, ist hier richtig. Trotzdem summieren sich Kosten für Miete, Lebensmittel und Mobilität schnell. Wer sparen will, sollte schon bei der Studienortwahl darauf achten. Hier findet ihr die günstigsten und die teuersten deutschen Uni-Städte.
Die fünf günstigsten Uni-Städte
Die World University Rankings von Times Higher Education (THE) listen jährlich die 1.000 besten Universitäten der Welt auf. Zehn deutsche Universitäten gehören zu den Top 100. Das sind die am besten platzierten Unis:
- Ludwig-Maximilians-Universität München (Platz 32)
- Technische Universität München (Platz 44)
- Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Platz 47)
- Humboldt-Universität zu Berlin (Platz 67)
- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Platz 76)