Israel
Objekte, die Geschichten erzählen
Diese Freundschaft ist getragen von den Menschen, sie ist lebendig in tausend Facetten des Alltags und genau das macht sie so stark und so unverzichtbar.
Gemeinsam forschen
In Wissenschaft, Medizin, Technik und Innovation gibt es zwischen Deutschland und Israel zahlreiche Forschungskooperationen: auf Ministerialebene, Landesebene, zwischen Universitäten und Forschungsinstituten oder einzelnen Forschenden beider Länder. Der Fokus der Zusammenarbeit liegt bei den Naturwissenschaften, den Meereswissenschaften, der Biotechnologie, der Umweltforschung und der Krebsforschung. Wir zeigen euch, wie Deutschland und Israel gemeinsam forschen.
Partner in der Forschung
Kooperationen
Mission Mond
Mit statt über Israel forschen
Wie Wissenstransfer Leben rettet
Für Israelis, die in Deutschland studieren oder forschen wollen, gibt es hier Informationen über Hochschulen, Studiengänge und Stipendien und die besten Tipps für internationale Bewerberinnen und Bewerber:
Studieren in Deutschland
Informationen über Hochschulen, Studiengänge und Stipendien und die besten Tipps für internationale Bewerber.
Sieben Tipps zum Studium in Deutschland
Klima- und Naturschutz
Ob Zugvögel, Wasserknappheit oder Frühwarnsysteme – in den Bereichen Klimaschutz, Naturschutz und erneuerbare Energien gibt es viele deutsch-israelische Forschungskooperationen.
Fortschritt durch geteiltes Wissen
Lebendige Erinnerungskultur
Der Opfer des Holocausts gedenken, Erinnerungen wachhalten, die nächsten Generationen aufklären, sich für Versöhnung engagieren – all dies sind wichtige Ziele der deutschen Erinnerungskultur. Die Verbrechen des Nationalsozialismus sollen durch Gedenkstätten, Zeitzeugenberichte, Ausstellungen und digitale Lernorte niemals vergessen werden. Was die deutsche Erinnerungskultur ausmacht und mit welchen (Kooperations-)projekten sie für jeden erfahrbar wird, zeigen wir euch hier.


„Erinnern ist ein Demokratiegarant“
Gemeinsam Geschichte weiterschreiben
Berührende Geschichten
Partner in der Wirtschaft
Deutschland gilt innerhalb der EU als wichtigster Wirtschaftspartner Israels – global gesehen steht Deutschland auf Platz 3 nach China und den USA. Israel wiederum zählt zu den größten Gründernationen weltweit. Seit mehr als 20 Jahren boomt in Israel die Startup-Szene. Besonders in der Bio-Technologie und der KI. Wir zeigen euch, wo Deutschland und Israel eng zusammenarbeiten und wieso die intensiven Wirtschaftsbeziehungen für beide Länder so fruchtbar sind.
„Für uns ideale Voraussetzungen“
Partner für Innovationen
Innovationskultur leben
Gründen mit Chuzpe
Austausch: Bayern in Tel Aviv
Ihr seid aus Israel und wollt ein Jahr lang durch Deutschland reisen und gleichzeitig arbeiten und Geld verdienen? Wir zeigen euch, wie das mit einem Working-Holiday-Visum ganz leicht geht.
Reisen, arbeiten, leben

Arbeiten in Deutschland
Stärker durch Austausch
Der lebendige zivilgesellschaftliche Austausch zwischen Deutschland und Israel hilft, einander besser zu verstehen. Die Begegnung zwischen Menschen und vor allem Jugendlichen aus beiden Ländern ist der Kern der deutsch-israelischen Beziehungen. Austauschprogramme, Schüler- und Jugendbegegnungen, Stipendien und Städtepartnerschaften beleben die bilaterale Freundschaft.
Gemeinsam für starken Nachwuchs
Jung, jüdisch, queer
Über das Versprechen der Demokratie
„Ich bin einfach Cem“
Einladung zum Geschichtenfang
Perspektivwechsel inklusive
„Der Austausch wird bunter“
Innovation als Teamleistung
Kultur verbindet
Deutschland und Israel pflegen viele kulturelle und bildungspolitisch Kooperationen. Es werden Einzelprojekte unterstützt und Mittlerorganisationen wie das Goethe-Institut oder DAAD arbeiten direkt im Land. Die Bedeutung von Deutsch als Fremdsprache stärkt die Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH). Das Auswärtige Amt unterstützt Kulturerhaltungsmaßnahmen, wie etwa die Renovierung der Dormitio-Abtei in Jerusalem. Hier findet ihr weitere inspirierende Projekte.