Reisen, arbeiten, leben
Mit Working Holidays können junge Israelis und Deutsche das jeweils andere Land erkunden und nebenbei jobben. Hier findet ihr alle Infos.

Du kommst aus Israel und willst ein Jahr lang durch Deutschland reisen und gleichzeitig Geld verdienen? Mit einem Working-Holiday-Visum ist das ganz leicht. Israel und Deutschland haben während der Regierungskonsultation im Februar 2014 ein Abkommen zum Working-Holiday-Programm unterzeichnet. Zwei Jahre später wurde es wirksam. Junge Israelis und Deutsche können seitdem das jeweils andere Land ein Jahr lang erkunden und nebenbei arbeiten, um sich die Reise zu finanzieren.
Beim Working-Holiday-Visum (WHV) liegt die Betonung auf „Holiday“: Das Reisen steht im Vordergrund. Mit den Jobs soll der Aufenthalt in Deutschland oder Israel lediglich finanziell unterstützt werden.
Neue Freundschaften knüpfen
„Der Jugendaustausch ist ein wichtiger Grundstein der bilateralen Beziehung. Das Work-and-Travel-Visum ist eine von mehreren Möglichkeiten, Deutsche und Israelis zusammenzubringen“, erklärt die Sprecherin der israelischen Botschaft in Berlin, Shir Gideon. Das Visum erlaubt jungen Leuten aus beiden Ländern, unkompliziert für eine längere Zeit zu reisen. „Daraus entwickeln sich häufig beständige Freundschaften, die kulturelle Unterschiede und Stereotype überwinden. Gerade heutzutage gibt es keinen Ersatz für den persönlichen Kontakt“, sagt Gideon.
Die Freundschaft zwischen Israel und Deutschland sei angesichts der Vergangenheit nicht selbstverständlich. „Wir sehen das Visum als eine Investition in die zukünftigen Generationen, sodass auch unsere Kinder und Enkelkinder diese besondere und starke Verbindung zwischen den beiden Ländern genießen können“, sagt die Sprecherin.
Nachfrage nach dem Working-Holiday-Visum steigt
Die Visaformalitäten seien einfach, unkompliziert und schnell, bekräftigt Simon Reichgruber von der Deutschen Botschaft in Tel Aviv. Interessierte buchen einfach einen kostenlosen Termin auf der Website der Deutschen Botschaft und bringen die nötigen Papiere mit. „Wenn alle Unterlagen vorliegen, kann der Reisepass mit Visum gewöhnlich nach fünf Tagen wieder abgeholt werden.“ Die Nachfrage nach dem Working-Holiday-Visum nehme weiter zu, sagt Reichgruber. „Es spricht sich herum, dass es diese Möglichkeit gibt.“
Das Work-and-Travel-Visum ist eine Investition in die zukünftigen Generationen.
Wer kann am Working-Holiday-Programm teilnehmen?
Das Working-Holiday-Visum richtet sich an israelische und deutsche Staatsangehörige zwischen 18 und 30 Jahren.
Wo und wie lange darf ich mit dem Working-Holiday-Visum arbeiten?
Prinzipiell darfst du bis zu zwölf Monate in Voll- und Teilzeit arbeiten. Allerdings musst du nach spätestens drei Monaten den Arbeitgeber wechseln. Auch eine selbstständige Tätigkeit ist möglich. Ebenso darfst du für insgesamt sechs Monate an Aus- und Fortbildungskursen teilnehmen.
Wie beantrage ich ein Working-Holiday-Visum?
Israelische Staatsangehörige können das WHV entweder vorab an der Deutschen Botschaft in Tel Aviv oder nach der (visumfreien) Einreise direkt bei der zuständigen Ausländerbehörde in Deutschland beantragen.
Welche Dokumente muss ich für den Visa-Antrag vorlegen?
Eine Übersicht aller nötigen Dokumente enthält ein Merkblatt auf der Webseite der Deutschen Botschaft in Tel Aviv.
Ab wann darf ich arbeiten?
Sobald die Botschaft oder die Ausländerbehörde dir das Working-Holiday-Visum ausgestellt hat, darfst du eine Erwerbstätigkeit aufnehmen.
Welche Arbeit gibt es und wie finde ich sie?
Viele Jobs gibt es in Deutschland in der Gastronomie, in der Landwirtschaft oder in Callcentern. Bei der Jobsuche hilft die Bundesagentur für Arbeit in der jeweiligen Stadt. Oder du suchst in Job-Börsen wie monster.de, stepstone.de oder indeed.com nach Nebenjobs.
Mehr Infos zur Arbeitssuche gibt es hier:
Wie finde ich eine Unterkunft in Deutschland?
Vor allem in deutschen Großstädten ist die Suche nach einer kurzfristigen Unterkunft nicht ganz leicht. Das sind die besten Seiten um nach Wohnung zur „Zwischenmiete“ zu suchen:
- WG-Gesucht ist Europas größtes Portal für Zimmer in Wohngemeinschaften („WG“) und provisionsfreie Mietwohnungen.
- Facebook-Gruppen: In jeder größeren Stadt gibt es regionale Gruppen auf Facebook zur Wohnungssuche: Hier ein paar Beispiele: Berlin Apartments, WG & Wohnung gesucht München, Zwischenmiete WG & Wohnungen Hamburg
- eBay-Kleinanzeigen: Funktioniert wie Gumtree oder Craigslist
- Immowelt.de: Auch eine Website zur Wohnungssuche. Hier werden aber viele Anzeigen von Maklern und nicht von Vermietern geschaltet
Muss ich Deutsch können?
Es ist empfehlenswert, vor der Abreise einen Deutschkurs zu besuchen. Du solltest wenigstens Grundkenntnisse haben. Als Faustregel gilt: Je anspruchsvoller der Job, desto bessere Sprachkenntnisse sind nötig. Das Working-Holiday-Programm ist eine gute Gelegenheit, eine neue Sprache zu lernen.
Hier sind ein paar Vokabeln, denen du bei deinem Working-Holiday-Aufenthalt in Deutschland begegnen wirst:
Du möchtest regelmäßig Informationen über Deutschland bekommen? Hier geht’s zur Anmeldung: