Zum Hauptinhalt springen

Emissionshandel halbiert Treibhausgase

Seit seiner Einführung zeigen sich in Europa und Deutschland positive Effekte des Emissionshandels, der den Klimaschutz von Unternehmen stärkt. 

16.07.2025
A steel worker in a protective suit at the blast furnace
Stahlproduktion im Ruhrgebiet © dpa

Dessau-Roßlau (dpa) – Seit der Einführung des europäischen Emissionshandels vor 20 Jahren ist der Ausstoß an Treibhausgasen der beteiligten Anlagen laut Umweltbundesamt (UBA) um rund die Hälfte gesunken. Europaweit sanken die Emissionen nach Daten der Deutschen Emissionshandelsstelle im Umweltbundesamt um 51 Prozent, in Deutschland um etwa 47 Prozent.  

Beim Emissionshandel müssen Unternehmen Rechte zum Ausstoß von Treibhausgasen nachweisen und können untereinander damit handeln. Im Laufe der Zeit sinkt die Zahl der verfügbaren Zertifikate. Am europäischen System nehmen neben Deutschland und den anderen 27 EU-Staaten auch Norwegen, Island und Liechtenstein teil.  

Neben dem europäischen gibt es in Deutschland auch einen nationalen Emissionshandel, beide Instrumente zusammen decken laut UBA rund 85 Prozent der deutschen Emissionen ab.