Zum Hauptinhalt springen

EU plant Schutzschild gegen Drohnen

Nach mehreren Luftraumverletzungen soll ein neues Verteidigungsprojekt Europa vor unbemannten Flugkörpern schützen.

27.09.2025
Eine Drohne fliegt.
Die EU arbeitet an einem Abwehrsystem gegen Drohnen. © AdobeStock

(d.de) – Nach zahlreichen Drohnenvorfälle in Dänemark, Rumänien und Polen hat sich die Europäische Union auf einen „Drohnenwall“ zum Schutz der EU-Ostflanke geeinigt. Darauf verständigten sich die Verteidigungsministerinnen und -minister der EU in einer Videokonferenz. Geplant ist ein Abwehrsystem, das Drohnen erkennen, verfolgen und abfangen kann, unterstützt von satellitengestützter Lageerfassung und maritimen Sicherheitsmaßnahmen.

Der deutsche Innenminister Alexander Dobrindt kündigte an, die Befugnisse zur Drohnenabwehr neu zu regeln. Künftig soll die Bundeswehr in akuten Gefahrenlagen unbemannte Flugobjekte unter bestimmten Voraussetzungen abschießen dürfen. Bisher sind Bundespolizei und Landespolizeien zuständig, verfügen aber kaum über geeignete Technik.

Ein Eingreifen der Bundeswehr wäre laut Dobrindt nur zulässig, wenn Menschenleben oder kritische Infrastrukturen unmittelbar bedroht sind und andere Abwehrmaßnahmen nicht ausreichen. Der Maßnahmenkatalog sieht zudem technische Lösungen wie Störsender und Systeme zur Übernahme der Steuerung vor.