„Made in Germany“ genießt weltweit höchstes Vertrauen
Das Label „Made in Germany“ findet sich auf etlichen Produkten – von Kleidung über Elektronik bis Autos. Eine neue Studie bestätigt das hervorragende Image von Deutschland.

Frankfurt/Main (dpa) - Produkte mit dem Herkunftssiegel „Made in Germany“ genießen laut einer Studie international höchstes Ansehen. Das Label werde von Konsumenten weltweit am ehesten als vertrauenswürdig angesehen, vor dem entsprechenden Siegel der Schweiz, heißt es in einer Umfrage des Nürnberg Instituts für Marktentscheidungen (NIM). Demnach vertrauen 66 Prozent der Befragten „Made in Germany“, knapp vor der Schweiz und Japan.
„Made in Germany“ werde am häufigsten mit Qualität in Verbindung gebracht, so die Nürnberger Forscher. Fun Fact: Das Siegel wurde Ende des 19. Jahrhunderts in Großbritannien eingeführt, um die heimische Wirtschaft vor vermeintlich minderwertigen Importen aus Deutschland zu schützen.
Die deutsche Herkunftsangabe wirke sich zudem am häufigsten positiv auf die Kaufentscheidung aus. In der Umfrage gaben das 65 Prozent an, gefolgt vom Label der Schweiz (62) und Japan (59).
Konsumenten weltweit verbinden mit „Made in Germany“ laut der Studie am meisten Autos, gefolgt von Haushaltsgeräten.
Zum Vergleich: „Made in China“ schneidet nach der Studie sowohl beim Vertrauen als auch bei der Frage der Kaufentscheidung schlecht ab.
Für die Analyse wurden im März 20.000 Menschen aus zehn Ländern repräsentativ für die jeweilige Bevölkerung befragt: Frankreich, Polen Deutschland, Italien und Großbritannien sowie die USA, Japan, Mexiko, Südafrika und Indien.