Zum Hauptinhalt springen

Oscars: Große Chancen für Deutschland

Am 2. März werden die Academy Awards verliehen. Mehrere deutsche Filmschaffende sind für einen Oscar nominiert. 

24.01.2025
Mohammad Rasoulof
Mohammad Rasoulof © dpa

Los Angeles (dpa/d.de) – Bei der diesjährigen Oscar-Verleihung haben Talente und Filmproduktionen aus Deutschland gute Chancen: eine ganze Reihe von Filmschaffenden könnte bei der Trophäengala am 2. März Gold holen. Nach der Bekanntgabe der Oscar-Nominierungen kann sich unter anderem der gebürtige Iraner Mohammad Rasoulof (Foto) über seine erste Anwartschaft auf Hollywoods höchsten Preis freuen. Der in Hamburg lebende Regisseur könnte mit „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ den Oscar in der Sparte bester internationaler Film nach Deutschland holen.  

Auch der deutsche Film „September 5“ über das Olympia-Attentat 1972 in München hat Chancen auf einen Oscar. Regisseur und Autor Tim Fehlbaum, Drehbuchautor Moritz Binder und Co-Autor Alex David sind für das beste Drehbuch nominiert.  

Der in Wolfsburg geborene Filmemacher Edward Berger sahnte mit dem Vatikan-Thriller „Konklave“ gleich acht Nominierungen ab. Es winkt der Spitzenpreis als „Bester Film“ und unter anderem in Sparten wie adaptiertes Drehbuch, Hauptdarsteller (Ralph Fiennes) und Kostümdesign (Lisy Christl).  

Zwei Oscars hat Gerd Nefzer schon (für „Blade Runner 2049“ und „Dune“). Nun könnte der deutsche Spezialeffektekünstler für seine Mitarbeit an „Dune: Part Two“ eine weitere Trophäe erhalten. 

Dieses YouTube-Video kann in einem neuen Tab abgespielt werden

YouTube öffnen

Inhalte Dritter

Wir verwenden YouTube, um Inhalte einzubetten, die möglicherweise Daten über deine Aktivitäten erfassen. Bitte überprüfe die Details und akzeptiere den Dienst, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Einverständniserklärung öffnen

Piwik is not available or is blocked. Please check your adblocker settings.