Wadephul: Kroatien ist Vorbild
Bei seinem Antrittsbesuch sieht Außenminister Wadephul Kroatien in einer Schlüsselrolle für den EU-Beitrittsprozess der Westbalkanländer.

Zagreb (dpa) - Außenminister Johann Wadephul ist zum Antrittsbesuch beim EU- und Nato-Partner Kroatien gereist und wurde in Zagreb von seinem Amtskollegen Gordan Grlic Radman empfangen (Foto). Zudem will Wadephul heute Ministerpräsident Andrej Plenkovic treffen. Bei den Gesprächen soll es unter anderem um die gemeinsame Unterstützung für die Ukraine, die Sicherheit und Verteidigung in Europa sowie die EU-Handelspolitik gehen.
Wadephul spricht Kroatien eine Rolle als Vorbild und Brückenbauer für die EU-Beitrittskandidaten in dessen Nachbarschaft zu.
„Kroatien weiß genau um die Chancen und Herausforderungen. Daher wünsche ich mir, dass Kroatien eine aktive Rolle im Beitrittsprozess der Staaten des westlichen Balkans zukommt“, sagte der Minister.
Kroatien ist der EU Mitte 2013 als bislang letztes Land beigetreten. Mit Montenegro und Serbien führt die EU seit 2012 beziehungsweise 2014 Beitrittsverhandlungen. Mit Albanien und Nordmazedonien wurde der Verhandlungsprozess 2022 gestartet. Bosnien-Herzegowina hat den Status eines Beitrittskandidaten, ist aber bislang noch nicht in Verhandlungen. Das Kosovo ist potenzieller Beitrittskandidat.