Karte für globale Fachkräfte
Deutschland vereinfacht mit der „Blue Card“ das Aufenthaltsrecht für ausländische Fachkräfte.

Neue Perspektiven für ausländische Studierende, Absolventen und Wissenschaftler: Deutschland erleichtert hochqualifizierten internationalen Fachkräften den Aufenthalt. Ausländische Studierende sollen während des Studiums künftig 120 statt bisher 90 Tage im Jahr jobben und nach ihrem Abschluss 18 statt bislang 12 Monate in Deutschland bleiben dürfen, um eine qualifizierte Arbeit zu suchen. Neu ist auch, dass bereits nach zwei Jahren ein zeitlich unbefristetes Aufenthaltsrecht erteilt werden kann. Für ausländische Akademikerinnen und Akademiker soll ein Aufenthaltstitel zur Arbeitsplatzsuche für bis zu sechs Monate eingeführt werden. Außerdem ermöglicht die neue „Blue Card“ Akademikern aus dem Ausland in Zukunft, für bis zu vier Jahre in Deutschland zu arbeiten. Voraussetzung ist ein Arbeitsvertrag und ein Mindestjahresgehalt von etwa 44800 Euro. In bestimmten Berufsgruppen, in denen Fachkräfte wie Naturwissenschaftler, Mathematiker, Ingenieure, Ärzte und IT-Experten besonders gefragt sind, liegt die Gehaltsgrenze bei 35000 Euro. Inhaber der „Blue Card“ können schon nach zwei bis drei Jahren unbefristet in Deutschland bleiben. Erleichterungen ergeben sich auch für ihre Familienangehörigen, die hier arbeiten wollen.