Verwickelte Beziehungen
Die Künstlerin Camille Henrot wird von der Kunststiftung Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.

Camille Henrot erhält den Nam June Paik Award des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Französin lebt in New York und ist besonders für ihre Videos und Animationsfilme bekannt, in denen sie Zeichnungen, Musik und teilweise zerkratzte oder bearbeitete Kinobilder kombiniert. Die fünf Arbeiten, die Henrot anlässlich des Nam June Paik Award bis Mitte Februar 2015 im Krefelder Museum Haus Lange präsentiert, stehen in Zusammenhang mit ihrem „Cities of Ys“-Projekt aus dem Jahr 2013. Die bretonische Legende über die versunkene Stadt Ys kombiniert die Künstlerin mit der Geschichte der Houma, einem Indianerstamm in Louisiana. In mehreren separaten Arbeiten und in einer dichten Materialcollage – vom klassischen Holzschnitt über Fotokopien bis zum MacBook – berichtet Henrot über Einzelheiten der Legende und informiert über das Leben der Indianer.
Nam June Paik gilt als Vater der Videokunst. Seine monumentalen Installationen sind weltweit bekannt. Die Jury sah in Henrots Werken eine Anlehnung an „Nam June Paiks Einsatz der Technik im Geist von Fluxus, um uns in unserer Beziehung zu den beherrschenden Medien und ihren Institutionen intensiver zu verwickeln und diese dadurch zu unterlaufen“. Der mit 25 000 Euro dotierte Preis wird damit zum siebten Mal vergeben.