Zum Hauptinhalt springen

Eine Idee für die 
Stadt der Zukunft

Bewachsene Werbetafeln schützen die Umwelt, sehen gut aus, versorgen sich autark und finanzieren sich von selbst.

27.03.2015

Die Idee ist so einfach wie überzeugend: Die von einem Dresdner Start-up ent­wickelten „CityTrees“ sind bewachsene Werbetafeln, die sich dank Regen­wasserauffanganlagen und Solarzellen selbst versorgen und damit vollkommen autark und fast wartungsfrei sind. Die Hersteller setzen vor allem auf Moose, die wegen ihrer vielen kleinen Blättchen einen deutlich höheren Gasaustausch als Laubbäume haben. So soll ein CityTree jährlich etwa 30 Kilogramm Kohlendioxid – so viel wie 20 Straßenbäume – und 37 Gramm Feinstaub binden. Durch das immergrüne Moos und integrierte Parkbänke sehen die Anlagen auch noch gut aus. Finanziert werden 
sie über die Werbefläche, die Platz für Schrift­züge und QR-Codes bietet. Das Projekt wird wissenschaftlich von der HTW Dresden, der TU Dresden und der Humboldt-Universität Berlin begleitet. Prototypen stehen bereits in Sachsen; Berlin will nachziehen. Insgesamt 50 „Stadt­bäume“ sollen in Deutschland 2015 aufgestellt werden.

greencitysolutions.de