Futuristischer Forschungsweltmeister
VW investiert am meisten in die Entwicklung neuer Ideen.

Den Warp-Antrieb hat der deutsche Autobauer Volkswagen noch nicht umsetzen können und das Beamen vom Fahrersitz auf die Wohnzimmercouch lässt auf sich warten. Mit neuen Modellen macht VW seinen futuristischen Werbefiguren vom Raumschiff Enterprise, Captain Kirk (William Shatner) und Mr. Spock (Leonard Nimoy), aber alle Ehre: Der XL1 ist das erste 1-Liter-Auto der Welt und der e-Golf fährt vollelektrisch. Das finanzielle Engagement des Konzerns für neue Ideen ist laut der Studie des Beratungsunternehmens „strategy&“ absolute Weltspitze: 13,5 Milliarden US-Dollar, mehr als jedes andere Unternehmen, investiert VW 2014 in Forschung und Entwicklung. Auf der Rangliste folgen die Konzerne Samsung aus Korea und Intel und Microsoft aus den USA. Auch beim Zuwachs der Ausgaben gegenüber 2013 sind deutsche Unternehmen mit einem Plus von 11,3 Prozent spitze. Der weltweite durchschnittliche Anstieg liegt bei 1,4 Prozent. Weitere topplatzierte deutsche Konzerne sind Daimler, Siemens und BMW.