Geballte Automobil-Kompetenz
Der deutsche Automobilhersteller Daimler setzt auf Innovationen aus Indien.

Daimler investiert in die Zukunft des Automobils. 2013 und 2014 sollen in Forschung und Entwicklung 10,8 Milliarden Euro investiert werden. Eine bedeutende Rolle spielt dabei das neue Mercedes-Benz Forschungs- und Entwicklungszentrum (MBRDI) in Bangalore/Indien, das bereits im Frühjahr 2013 eröffnet wurde. Mit 1200 Mitarbeitern ist es das größte Daimler Forschungs- und Entwicklungszentrum außerhalb Deutschlands und gleichzeitig das größte R&D-Zentrum eines deutschen Automobilherstellers in Indien.
1996 startete MBRDI mit nur zehn Mitarbeitern und hat sich seitdem von einem reinen Forschungsstandort für IT und Fahrzeug-Elektrik/Elektronik zu einem konzernweiten Kompetenzcenter mit Know-how auf den Gebieten Konstruktion (Computer Aided Design), Simulation (Computer Aided Engineering), Elektrik/Elektronik (EE) und Informationstechnologie (IT) für alle Unternehmensbereiche der Daimler AG etabliert. Allein in 2012 hat der indische Standort MBRDI 50 Patente angemeldet. Ein Vorzeige-Projekt ist das Simulationstool „Human Body Modeling” (HBM), mit dessen Hilfe bei Unfallsimulationen unterschiedlichste Parameter wie Biomechanik, physikalische Eigenschaften des menschlichen Körpers und unterschiedlichste Crash-Situationen berücksichtigt werden können. Damit ermöglicht dieses weltweit einzigartige System, sehr komplexe Unfallsituation auszuwerten und trägt dazu bei, Fahrzeuge unter Berücksichtung einer Vielzahl unterschiedlicher Faktoren noch sicherer zu gestalten. ▪