Deutsche Lehre und Ausbildung in Deutschland
Die Bundesregierung unterstützt Hochschulen im Ausland dabei, deutsche Studienangebote zu entwickeln.

Studieren im Nahen Osten, aber nach deutschem Modell: Die Bundesregierung unterstützt Hochschulen im Ausland dabei, deutsche Studienangebote zu entwickeln oder sich nach deutschem Modell zu gründen. Mit dem Programm „Deutsche Studienangebote im Ausland“ leistet das Bundesbildungsministerium Anschubfinanzieren über den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). Ein Erfolgsbeispiel ist dabei die Deutsch-Jordanische Universität in Amman. Sie gilt als eine der besten Universitäten des Landes und feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Kooperationen bestehen auch mit Universitäten in Ägypten, Marokko, Oman und in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Die Förderung des Hochschullehrernachwuchses ist bei wachsender Nachfrage nach akademischer Bildung ein Engpass – auch in den palästinensischen Gebieten. Der DAAD ermöglicht hier mit Mitteln des Auswärtigen Amtes einen Studien- oder Forschungsaufenthalt in Deutschland. Trotz der Krisensituation kehren DAAD-Stipendiaten bis auf sehr wenige Ausnahmen zurück und werden gern als gut qualifizierte Dozenten eingestellt.