Rechtswissenschaften
Wissenschaftler und Studenten verschaffen sich hier einen Überblick über internationale Projekte in Bildung und Forschung.

Bundesgesetzblatt online
Erst wenn die Gesetze, Verordnungen und zwischenstaatlichen Verträge der „Bundesrepublik im Bundesgesetzblatt“ (BGBl) veröffentlicht sind, treten sie in Kraft. Die amtliche Publikation wird vom Bundesministerium der Justiz im Bundesanzeiger Verlag herausgegeben. In der ersten Ausgabe des BGBl wurde am 23. Mai 1949 das Grundgesetz verkündet.
Bundesanzeiger
Der Bundesanzeiger ist die zentrale Plattform für amtliche Verkündungen und Bekanntmachungen sowie für rechtlich relevante Unternehmensnachrichten. Herausgeber ist das Bundesministerium der Justiz.
juracafe.de
juracafe.de ist ein virtueller Treffpunkt für Jura-Studenten, die ihren Kaffee bald anderswo als an der Uni genießen wollen: Das Portal rund um die Juristerei begleitet Studienanfänger, Examenskandidaten und Referendare mit nützlichen Tipps und Materialien durch alle Ausbildungsstufen bis in die eigene Kanzlei.
Justizportal des Bundes und der Länder
Welche Vorteile bietet die außergerichtliche Schlichtung? Wer bekommt Prozesskostenhilfe? Über das deutsche Rechtswesen informiert das gemeinsame Justizportal des Bundes und der Länder. Das nordrhein-westfälische Justizministerium betreut diese Plattform, die zahlreiche Links, Adressen und Formulare bündelt.