Zum Hauptinhalt springen

Automobilmesse IAA in München eröffnet

Auf der größten Mobilitätsplattform der Welt lernen Besucherinnen und Besucher die neuesten Trends kennen. Deutsche Hersteller setzen auf E-Modelle. 

09.09.2025
Auf einer Automobilmesse betrachten Besucher ein Auto ohne Karosserie.
Neueste Innovationen werden auf der IAA Mobility 2025 vorgestellt. © dpa

München (dpa/d.de) – Neue Sensoren und Assistenzsysteme, effizientere Elektronik und nachhaltige Materialien: Am heutigen Dienstag ist in München die Automesse IAA Mobility 2025 eröffnet worden. Auf der nach eigenen Angaben weltweit führenden Plattform für Mobilität präsentieren sich rund 750 Aussteller, über 500.000 Gäste aus 110 Ländern werden erwartet. Besucherinnen und Besucher können sich bis Freitag über Trends der Branche und neue Modelle informieren. 

Deutsche Hersteller wie Mercedes, BMW und VW setzen auf neue E-Modelle und innovative Technik. BMW etwa stellt mit dem iX3 das erste Serienmodell der sogenannten Neuen Klasse vor, das eine Reichweite von bis zu 800 Kilometern haben soll. Mercedes-Benz setzt beim elektrischen GLC auf einen rund einen Meter breiten Bildschirm, nach Konzernangaben der bisher größte Bildschirm in einem Modell des Stuttgarter Unternehmens. 

Technische Neuheiten prägen die Zukunft der Industrie: Künftig senden Pedale und Lenkrad die Befehle in Form elektrischer Signale an Motoren, die Bremsen und Räder bewegen. Das spart Gewicht, sorgt für Flexibilität im Innenraum und ermöglicht schnelle und präzise Reaktionen.