Flasbarth: Klimadiplomatie intensivieren
Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth wirbt auf einer Reise nach Brasilien, Südafrika und China für ein entschlossenes Vorgehen beim Klimaschutz.

Berlin (d.de) - Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth (Foto) ist gestern zu einer Reise nach Brasilien, das G20-Vorsitzland Südafrika und China aufgebrochen, um die Diplomatie zu wichtigen Klimathemen zu intensivieren und die im Herbst anstehende Weltklimakonferenz (COP30) im brasilianischen Belém vorzubereiten. Ein weiteres Thema sind die internationalen Verhandlungen für ein globales Plastikabkommen, die im August in Genf zum Abschluss kommen sollen.
„Angesichts der aktuellen Hitzewelle in Deutschland und Europa liegt es auf der Hand: beim Klimaschutz muss es vorangehen. In Anbetracht der krisengeplagten Weltlage droht die Eindämmung des Klimawandels allerdings mancherorts von der tagespolitischen Agenda zu verschwinden. Klimaschutz ist jedoch zentral für die Verhinderung vieler Krisen“, sagte Flasbarth im Vorfeld seiner Reise.
Der internationale Klimaschutz bleibe ein wichtiges Anliegen der Bundesregierung. „Nun suche ich den direkten Austausch mit unseren Partnern, um die Gespräche zu vertiefen und Weichenstellungen für eine erfolgreiche COP30 zu eruieren“, so Flasbarth. Geplant ist unter anderem ein Treffen mit der COP30-Präsidentschaft.