Zum Hauptinhalt springen

Klimaschutzbericht belegt Emissionsrückgang

Der Bericht der Bundesregierung zeigt Fortschritte bei der Reduzierung der Treibhausgasemissionen und macht deutlich, wo es Nachholbedarf gibt. 

07.08.2025
Montage von Solarpanels auf einem Hausdach
Montage von Solarpanels auf einem Hausdach © dpa

Berlin (d.de) – Der neue Klimaschutzbericht der Bundesregierung gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen klimaschädlicher Emissionen, die Klimaschutzmaßnahmen und über den Stand der bisherigen Klimaschutzprogramme in Deutschland und hebt die Bedeutung sozialer Aspekte beim Klimaschutz hervor. Der Bericht belegt, dass die Treibhausgasemissionen im Jahr 2024 weiter gesunken sind und Deutschland, wenn es an seinen Anstrengungen festhält, das Klimaziel 2030 erreichen kann. 

Die Gesamtjahresemissionen gingen 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 3,4 Prozent zurück. Die aktuellen Projektionsdaten 2025 zeigen: das nationale Ziel einer Emissionsminderung von mindestens 65 Prozent bis 2030 im Vergleich zu 1990 könnte mit den bestehenden Maßnahmen knapp erreicht werden. Ohne zusätzliche Schritte bleibt aber das Ziel der Treibhausgasneutralität 2045 außer Reichweite. Der Expertenrat für Klimafragen betont, dass weitere Maßnahmen dringend erforderlich sind – insbesondere zur Reduktion der Emissionen im Verkehr und im Gebäudebereich.