Rekord bei Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
Noch nie wurden so viele Anträge auf Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse bewilligt wie 2024. Die meisten entfielen mit 9.200 auf die Türkei.

Wiesbaden (d.de) - Die Zahl der in Deutschland anerkannten ausländischen Berufsabschlüsse hat sich in den vergangenen Jahren mehr als verdreifacht. Seit Beginn der gemeinsamen Erfassung von bundes- und landesrechtlich geregelten Anerkennungsverfahren im Jahr 2016 sei die Zahl der Anerkennungen kontinuierlich gestiegen, teilte das Statistische Bundesamt mit. Im Jahr 2024 bewilligten die Behörden demnach 79.100 Anträge – ein Anstieg um 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Die Statistik von 2024 zeigt, dass die Türkei mit 9.200 Anerkennungen der am stärksten vertretene Ausbildungsstaat ist. Dahinter folgt die Ukraine mit 6.400 Anerkennungen. Diese Zahl hat sich im Vergleich zum Jahr davor verdoppelt. Auch Tunesien (5.300), Indien (4.900) und Syrien (4.300) waren häufig vertreten. Die Zahl der anerkannten Verfahren aus Bosnien-Herzegowina (4.000) und den Philippinen (3.600) nahm hingegen ab und rutschte von den Plätzen zwei und drei auf die Ränge sechs und sieben.
Ähnlich wie im Vorjahr wurden vor allem medizinische Berufsabschlüsse anerkannt. Insgesamt wurden 32.500 Anträge für Pflegefachkräfte bewilligt. Es folgten Ärztinnen und Ärzte mit 11.000 Anerkennungen sowie 4.400 Anerkennungen im Ingenieurwesen.