Zum Hauptinhalt springen

Frauen 
übernehmen die Aufsicht

In die Aufsichtsräte deutscher Konzerne ziehen immer mehr Frauen ein – zum Beispiel bei Siemens und Daimler.

14.03.2013

Damenwahl. Im Januar 2013 wurde die türkische Unternehmerin Güler Sabanci (Foto) in den Aufsichtsrat der Siemens AG gewählt. Neben Nicola Leibinger-Kammüller von dem Hochtechnologie-Unternehmen Trumpf und drei neugewählten Arbeitnehmervertreterinnen ist sie die fünfte Frau in dem 20-köpfigen Gremium des Münchner Unternehmens. Sabanci gilt als eine der mächtigsten Frauen der Türkei. Sie leitet die familieneigene ­Sabanci Holding mit einem Milliarden­umsatz und 55 000 Beschäftigen. Darüber hinaus setzt sie sich für Kultur, Wissenschaft und die Rechte von ­Frauen ein. Eine größere Genderbalance bahnt sich auch beim Automobilhersteller Daimler an. Nach der nächsten Hauptversammlung im April 2013 werden fünf, vielleicht sechs der Daimler-Aufsichtsräte Frauen sein. Bislang sitzen in der Runde Sari Baldauf, Ex-Chefin von Nokia-Networks, und Patraea Heynike, früher im Nestlé-Vorstand. Als sicher gilt die Wahl der ehemaligen Avon-Chefin Andrea Jung. Und von Arbeitnehmerseite haben gleich drei Frauen gute Aussichten auf ein Mandat. Werden alle Kandidaten gewählt, würde das Stuttgarter Unternehmen die 30-Prozent-Quote erfüllen.

www.siemens.com