Zum Hauptinhalt springen

Volles Programm in der Kulturhauptstadt Europas

Wie macht sich Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas 2025? Wir nehmen euch mit auf einen Video-Rundgang.

Christina Henning, 21.07.2025
Chemnitz als Kulturhauptstadt: Die Stadt wird zur Bühne.
Chemnitz als Kulturhauptstadt: Die Stadt wird zur Bühne. © picture alliance/dpa

Halbzeit für die Kulturhauptstadt Europas 2025: Die sächsische Stadt Chemnitz freut sich über eine erfolgreiche erste Jahreshälfte. Mehr als 1.000 Veranstaltungen fanden bisher in Chemnitz und der Region statt. Theatervorführungen, Kunstausstellungen, Musik- und Tanzperformances begeisterten bereits mehr als 600.000 Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Welt.

Inhalte Dritter

Wir verwenden , um Inhalte einzubetten, die möglicherweise Daten über deine Aktivitäten erfassen. Bitte überprüfe die Details und akzeptiere den Dienst, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Einverständniserklärung öffnen

Piwik is not available or is blocked. Please check your adblocker settings.

Besonders beliebt ist die Ausstellung „European Realities“ in den Kunstsammlungen Chemnitz, die noch bis zum 10. August 2025 zu sehen ist. Allein bis Mai 2025 waren im Vergleich zum Vorjahr mehr als doppelt so viele Besucherinnen und Besucher in den Kunstsammlungen. Mit „Edvard Munch. Angst“ folgt ab Mitte August 2025 ein weiteres Kunst-Highlight. Passend zum Motto der Kulturhauptstadt „C the unseen“ widmet sich die Ausstellung des norwegischen Künstlers einer häufig verborgenen Gefühlswelt.

Noch bis Ende November 2025 präsentiert sich Chemnitz mit einem vielfältigen Programm als Kulturhauptstadt Europas.

Inhalte Dritter

Wir verwenden , um Inhalte einzubetten, die möglicherweise Daten über deine Aktivitäten erfassen. Bitte überprüfe die Details und akzeptiere den Dienst, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Einverständniserklärung öffnen

Piwik is not available or is blocked. Please check your adblocker settings.