Zum Hauptinhalt springen

Forschung fürangenehmen Klang

Ercan Altınsoy erhält den renommierten Lothar-Cremer-Preis.

14.08.2014
© TU/IAS - Ercan Altinsoy

Der Dresdner Wissenschaftler Ercan Altınsoy wurde von der Deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA) ausgezeichnet. Der renommierte Lothar-Cremer-Preis wird einmal jährlich für herausragende Leistungen an Nachwuchswissenschaftler vergeben. Die DEGA würdigt mit dem Preis Altınsoys innovative Arbeiten auf den Gebieten der multimodalen Interaktion und der Produktgeräuschqualität. Altınsoy studierte Maschinenbau an der Technischen Universität Istanbul, wo er anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig war. Altınsoy, der in Bochum promovierte und auch als Akustik-Projektingenieur in der Industrie arbeitete, spezialisierte sich auf mechanische Vibrationen sowie Akustik. Seit 2009 vertritt der 40-Jährige die Professur für Kommunikationsakustik der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik an der TU Dresden. Er beschäftigt sich dort unter anderem mit dem Sounddesign von Handprothesen, der Optimierung von Verbrennungsmotoren- und Innenraumgeräuschen und grundlegenden Fragen des Zusammenhangs von Bewegungen und Geräuschen. Seine Forschungsarbeiten führten ihn als Gastdozent an die Universitäten Aalto in Finnland und Stanford in den USA.

www.ias.et.tu-dresden.de