Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite wechseln
News
Politik
Leben
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Arbeiten
Studieren
Auf einen Blick
Videos
International sign language
Zur Suche wechseln
Sprachmenü öffnen
Metamenü öffnen
Sprachmenü schließen
Deutsch
English
Français
Español
Português, Brasil
Polski
Türkçe
Русский
中文
العربية
Metamenü schließen
Politik
Leben
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Regionen
Regionen
Afrika
Arabische Welt
Asien
China
Europa
Russisch
Israel
Lateinamerika
Nordamerika
Polen
Türkei
Social-Media-Kanäle
Social-Media-Kanäle
X deutsch
X News
X Highlights
X Service
Facebook
Instagram English
Instagram Russian
Telegram
YouTube
Weibo
Partnerangebote
Partnerangebote
Tatsachen über Deutschland
Goethe Institut
Deutsche Welle
Land der Ideen
Germany Works.
ifa
DAAD
Alumniportal Deutschland
E+Z
deutschland.de App
Cookie-Einstellungen
Impressum
Dark-Modus
Text vergrößern
Kommunikation und Medien
Zeitungen, Online-Portale, Blogs, TV und Radio.
Games aus Deutschland
Simulationsspiele
Arbeitssimulatoren: Phänomen aus Deutschland
Simulationsspiele für den Computer boomen: Die Menschen lieben es, den Arbeitsalltag verschiedener Berufe zu erleben.
Games aus Deutschland
Deutschland in Videospielen
Deutsche Orte in Videospielen
Deutschland taucht in vielen Videospielen auf, ob es mittelalterliche Klöster oder Berliner Clubs sind. Über den Reiz echter Orte in Games.
Games aus Deutschland
Komponist für Videospiele
Der Sound der Pixel
„Minecraft“ ist eines der erfolgreichsten Videospiele aller Zeiten. Der Soundtrack kommt von einem Deutschen, in der Szene als C418 bekannt.
Medienarbeit
Ukraine
„Beeindruckende Tapferkeit“
Die deutsche Autorin Ira Peter, ehemalige Stadtschreiberin in Odessa, über die russischen Angriffe auf die Stadt und ihre familiäre Verbindung mit der Ukraine.
Kultur
Arabische Welt
„Komplizierte Themen in schöner Sprache“
Für Erich Fromm lernte Hamid Lechhab Deutsch. Er übersetzte dessen Werke ins Arabische und erklärt, warum der Sozialpsychologe in der arabischen Welt populär ist.
Erinnerungskultur
Israel
Die Kunst des Erinnerns
Comics als Lehrmaterial: Die Graphic Novel „Aber ich lebe“ bewahrt die Erinnerungen von Shoa-Überlebenden und bietet einen neuen Zugang zur Geschichte.
Überraschende Bekanntheit
China
Diese Deutschen sind in China berühmt
Komikerin Martina Hill, Tischtennisspieler Timo Boll und Rapper Scor – warum sie in China so beliebt und bekannt sind.
Europa
Medien- und Pressefreiheit
Global Media Forum will Spaltungen überwinden
Unter dem Motto „Overcoming divisions“ bringt das 16. Global Media Forum der Deutschen Welle Medienschaffende aus aller Welt zusammen.
Europa
Filmfestspiele
Deutsche Premieren in Cannes
Eine junge Hamburgerin gibt ihr Debut an der Seite von Johnny Depp. Iris Knobloch ist erste Präsidentin der Festspiele.
Medien
Kampf gegen Desinformation
Strategien gegen Fake News
Desinformation bedroht demokratische Strukturen weltweit. Wie kann man sie bekämpfen? Das war das Thema einer Besucherreise des Auswärtigen Amts.
Medien
Kampf gegen Fake News
„Wir beobachten neue Taktiken der Desinformation“
Was unternimmt die EU gegen Desinformation? Ein Gespräch mit Lutz Güllner vom Europäischen Auswärtigen Dienst.
KI und Medien
„KI wird zum virtuellen Sparringspartner“
Wie kann der Journalismus von ChatGPT und Co profitieren? DW-Innovationsmanagerin Marie Kilg erklärt Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz.
Weitere Artikel anzeigen
Wird geladen…
An error has occurred. Please try again later.