Kommunikation und Medien
Zeitungen, Online-Portale, Blogs, TV und Radio.
Was Deutschland interessiert
Wie viele Menschen lesen Zeitung? Welche Sendung hat die höchste Einschaltquote? Wir zeigen das Medienverhalten der Deutschen.
GUS
Für unabhängigen Journalismus
Tamina Kutscher, Chefredakteurin der Medienplattform dekoder.org, über ihre Veröffentlichungen unabhängiger russischer Medien.
Medien für eine bessere Zukunft
Startups wirbeln auch den Medienmarkt auf – wir stellen euch drei erfolgreiche Projekte vor. Und ein ganz besonderes.
So schauen die Deutschen fern
Wer hat die höchsten Einschaltquoten und welche ist die beliebteste Sendung? Wir sagen euch, was ihr über deutsches Fernsehen wissen müsst.
Alles aus einem Gerät
Das Smartphone steht für den Medienwandel in Deutschland – es macht Informationen und Unterhaltung immer und überall verfügbar.
Asien
Jetzt neu: „Germany for Asians“
Ein neuer Podcast soll als kultureller Wegweiser für Asiaten dienen und die Frage beantworten: „Warum tun die Deutschen, was sie tun?“
Das neue Medienmonster
In der Krise haben Verschwörungserzählungen Konjunktur. Was kann man dagegen tun? Fünf Fragen an Katharina Nocun.
Europa
Berlin ist überall
Die Netflix-Serie „Das Damengambit“ spielt nicht in Berlin, aber Berlin spielt darin viele Rollen. Wir stellen einige davon vor.
Lesen und Schauen
Deutsche Literatur kannst du auch im Kino oder Streamingdienst kennenlernen – wir stellen erfolgreiche Verfilmungen großer Werke vor.
Was die Deutschen lesen
Wie sieht es auf dem deutschen Buchmarkt aus? Welche Bücher kaufen die Menschen und welche Rolle spielt Corona? Wir geben die Antworten.
Lernen mit Literatur
Wer Deutsch lernt, kennt Goethe und Kafka. Für den Spracherwerb eignet sich Gegenwartsliteratur besser. Wir stellen die besten Methoden vor.