Werbung für Literatur und Verständnis
Doppeltes Sprachenjahr in Deutschland und Russland.

Das Deutsch-Russische Jahr der Sprache und Literatur findet in beiden Ländern statt. In Deutschland wurde es von Maria Böhmer, Staatsministerin im Auswärtigen Amt, dem stellvertretenden Minister für Bildung und Wissenschaft der Russischen Föderation, Wenjamin Kaganow, und dem Sonderbeauftragten des russischen Präsidenten für kulturelle Zusammenarbeit, Michail Schwydkoj, in der Berliner Staatsbibliothek eröffnet. In ihrem Grußwort zitierte Staatsministerin Böhmer den großen Bildungsreformer Wilhelm von Humboldt: Das Erlernen einer Fremdsprache öffne ein Fenster in eine andere Welt und befördere die Lust, sich auf eine andere Welt einzulassen. Diesen Gedanken gelte es gerade in der derzeitigen schwierigen politischen Situation zu beherzigen, so die Staatsministerin. Im Rahmen des Sprachenjahres werben ein Jahr lang Theateraufführungen, Konferenzen und Wettbewerbe für die russische Sprache und Literatur in Deutschland. In Moskau wird das Sprachenjahr offiziell mit einem Straßenfest vom 12. bis zum 14. September eröffnet.