Fischer folgt auf MacGregor
Der deutsche Kunsthistoriker und Archäologe Hartwig Fischer leitet ab Frühjahr 2016 das British Museum in London.

Einen „großen Gelehrten“ nannte ihn der Stiftungsvorsitzende des British Museum, als er Hartwig Fischers Berufung an das renommierte Haus verkündete. Fischer sei einer der bedeutendsten Museumsdirektoren überhaupt, ein erfahrener Organisator mit „einem weltweit guten Ruf, was die Fortentwicklung und Darstellung wichtiger Sammlungen betrifft“. Fischer war zuletzt Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, zuvor leitete er das Museum Folkwang in Essen. Seine Laufbahn begann er als Kurator am Kunstmuseum Basel. Im Frühjahr 2016 nimmt er offiziell die Arbeit in London auf. Er ist Nachfolger Neil MacGregors, der das Haus seit 2002 führte und nun als Leiter der Gründungsintendanz das Berliner Humboldt-Forum gestaltet.
Hartwig Fischer zeigte sich von der Ernennung geehrt. Großbritannien sei in seiner Familie immer präsent gewesen, schon während seiner Kindheit in Hamburg. „Ich hätte nie zu träumen gewagt, dass ich einmal diese großartige britische Institution leiten darf“, so der 53-jährige Kunsthistoriker und Archäologe. Mit seinem öffentlichen Engagement, seiner kritischen Forschungshaltung und seiner internationalen Strahlkraft sei das British Museum in der Kultur ein bedeutendes Vorbild.