Zum Hauptinhalt springen

Kultur in Deutschland

Lassen Sie sich von diesen Veranstaltungstipps und Infos inspirieren. Dabei haben Sie die Wahl zwischen Theater, Tanz, Musik, bildenden Künsten oder Literatur.

14.08.2012
© Bernd Uhlig

Deutscher Kulturrat

Der Deutsche Kulturrat e.V. ist der Spitzenverband der Bundeskulturverbände. Der Kulturrat versteht sich als Ansprechpartner des Bundes und der Europäischen Union in allen spartenübergreifenden kulturpolitischen Angelegenheiten.

www.kulturrat.de

Deutsche Welle

Mediale Visitenkarte: Am 3. Mai 1953 ging die Deutsche Welle (DW) das erste Mal über den Äther. Heute informiert der Auslandsrundfunk weltweit in bis zu 30 Sprachen – ob Chinesisch oder Bengali. Via Fernsehen, Hörfunk und Internet vermittelt die Deutsche Welle ein Bild über Deutschland und fördert den Austausch der Kulturen.

www.dw.de

Goethe-Institut

„Des Pudels Kern“ beim Lernen einer Sprache ist der lebendige Umgang mit der anderen Kultur. Das Goethe-Institut e.V. vermittelt deutsche Sprache und Kultur im In- und Ausland und ist die größte Organisation der deutschen auswärtigen Kulturpolitik. Von Abidjan bis Zagreb: Das Portal geleitet Sie zu allen 158 Goethe-Instituten in 93 Ländern.

www.goethe.de

ifa

Kunst, Bildung und Erziehung im Dienste der Völkerverständigung: Eine der ersten Webadressen für auswärtige deutsche Kulturpolitik ist das Stuttgarter Institut für Auslandsbeziehungen e.V. (ifa). Es fördert das Verständnis und die friedlichen Beziehungen zwischen den Kulturen und Nationen.

www.ifa.de

Kulturgutschutz Deutschland

Kulturgüter müssen geschützt werden, denn sie sind für Menschen und Nationen identitätsstiftend. Wichtige Zeugnisse der Menschheitsgeschichte sollen für die nachfolgenden Generationen erhalten bleiben und der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden. Um das Bewusstsein für den Kulturgutschutz zu stärken und mehr Transparenz herzustellen, haben der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und die sechzehn Bundesländer eine gemeinsame Website eingerichtet.

www.kulturgutschutz-deutschland.de

Kulturpolitische Gesellschaft

Die Kulturpolitische Gesellschaft ist ein bundesweiter Zusammenschluss kulturpolitisch interessierter und engagierter Menschen. Gründung und Aufbau der Vereinigung waren durch das Motiv bestimmt, das reformpolitische Engagement der 70er Jahre ("Mehr Demokratie wagen") auch im Kulturbereich zur Geltung zu bringen. Heute verfolgt die Gesellschaft mit Sitz in Bonn die kulturpolitischen Entwicklungen und Förderkonzepte auf europäischer Ebene und informiert darüber die Kulturverbände in Deutschland.

www.kupoge.de

Kulturportal Deutschland

Haben Sie Kultur und Kulturpolitik des Bundes und der Länder genau im Blick? Beim Kulturportal Deutschland erhalten Sie per Abonnement die neuesten Meldungen des Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien. Als ein „lebendiger Ort der Information und des Austauschs über Kultur“ bezieht dieses Portal Kulturschaffende, Institutionen und Politiker ein.

www.kulturportal.de

Kulturstiftung des Bundes

Neuen Herausforderungen für Kunst und Kultur im 21. Jahrhundert stellt sich die Kulturstiftung des Bundes. Die unabhängige Stiftung fördert als unbürokratischer Dienstleister insbesondere innovative zeitgenössische Arbeiten mit internationalem Fokus.

www.kulturstiftung-des-bundes.de