Neuer Klang der alten Heimat
Die Münchner Elektro-Band Carl Gari hat mit einem ägyptischen Sänger Musik aufgenommen. Sie erscheint nun als Schallplatte.

Was passiert, wenn elektronische Musik aus München mit den hypnotischen Klängen ägyptischer Sufigesänge verschmilzt? Das hat die Münchner Band „Carl Gari“ im Februar 2015 zusammen mit dem ägyptischen Sänger Abdullah Miniawy und dem Produzenten Mahmoud Refat in Kairo herausgearbeitet. Vier melodische Tracks sind in acht Tagen entstanden – ein Projekt, das die Robert Bosch Stiftung zusammen mit dem Goethe-Institut im Rahmen der „Kulturmanager für die Arabische Welt“ finanziert hat. Nun, im Dezember 2015, erscheinen die Tracks als 12-Zoll-Schallplatte beim renommierten Londoner Avantgardelabel „The Trilogy Tapes“. „Wir freuen uns sehr darauf, es ist schließlich unser Debut-Release – bei einem Label, von dem wir selbst Fans sind“, sagt Carl-Gari-Musiker Jonas Mayer. Das Besondere an Carl Gari ist, dass die Elektro-Musiker den Bass und die Gitarre selbst einspielen. Für die kommenden Monate planen sie weitere deutsch-ägyptische Tracks, die etwas Neues aus dem Klang der jeweiligen Heimat entstehen lassen. Mehrmals in der Woche schicken sie Musikstücke von München nach Kairo und zurück.