Zum Hauptinhalt springen

Junge Stimmen aus Deutschland und Israel

Auf dem Deutsch-Israelischen Jugendkongress entwickeln Jugendliche Zukunftsperspektiven – für die Beziehungen beider Länder.

06.05.2015
© ConAct - Deutsch-Israelischer Jugendkongress

„Wenn du Leute aus einem Land persönlich kennenlernst, bekommst du ein ganz anderes Bild“, sagt Alon Spitzer. Der 21-jährige Israeli hat an einem Film zur Bedeutung des deutsch-israelischen Jugendaustauschs mitgewirkt und war begeistert von der intensiven Zusammenarbeit der 20  Teilnehmer aus Israel und Deutschland. Aus dem Projekt „Spotlight on… 50 Years Israel & Germany“ ist eine Reihe von Kurzfilmen entstanden, die ein sehr lebendiges Bild der deutsch-israelischen Beziehungen zeichnen.

Der Kurzfilm-Workshop bildete den Auftakt der gemeinsamen Projekte von ConAct und der Israel Youth Exchange Authority (IYEA) für das Jubiläumsjahr der deutsch-israelischen Beziehungen. Das Koordinierungszentrum ConAct mit Sitz in der Lutherstadt Wittenberg ist eine Einrichtung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es wird von den Bundesländern Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern unterstützt. Seit 14 Jahren arbeitet es eng mit dem israelischen Partnerbüro zusammen und fördert aus Sondermitteln des Auswärtigen Amts jährlich rund 300 Austauschprojekte mit mehr als 7000 Teilnehmern. 

Vom Fußball bis zum Film: Partnerschaft mit vielen Facetten

Auf einer Israelreise 2001 hatte der damalige Bundespräsident Johannes Rau angeregt, die deutsch-israelischen Jugendkontakte auszubauen und zu vertiefen. Aus dieser Initiative ist ein dynamischer und vielfältiger Austausch entstanden. Das Spektrum der beteiligten Partner ist groß: Pfadfinder und Musiker engagieren sich ebenso wie kommunale Träger, Sportvereine, politische Jugendverbände oder Friedensdienste. Viele von ihnen werden ihre gemeinsam erarbeiteten Theaterprojekte, Kurzfilme, Ausstellungen oder Konzerte auf dem Deutsch-Israelischen Jugendkongress in Berlin vorstellen.

Auf dem bilateralen Kongress diskutieren Jugendliche beider Länder die deutsch-israelischen Beziehungen und ihre Bedeutung für die jungen Generationen. Es ist die zentrale Veranstaltung des BMFSFJ zur Aufnahme der diplomatischen Beziehungen vor 50 Jahren.

Deutsch-Israelischer Jugendkongress vom 8. bis 12. Mai 2015 in Berlin

50. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und Deutschland am 12. Mai 2015

www.conact-org.de

www.de50il.org/de

© www.deutschland.de