Zum Hauptinhalt springen

Einsatz für Vielfalt: Das Projekt „People of Deutschland“

Zusammenhalt statt Diskriminierung: Im Projekt „People of Deutschland“ engagieren sich Menschen mit Migrationshintergrund gegen Rassismus. 

Kim BergKim Berg , 16.05.2024
„People of Deutschland“ engagiert sich gegen Rassismus.
„People of Deutschland“ engagiert sich gegen Rassismus. © People of Deutschland

Für Zusammenhalt und gegen Diskriminierung setzt sich das Projekt „People of Deutschland“ ein. Dafür erzählen Menschen mit Migrationshintergrund von ihren eigenen Erfahrungen, um Veränderungen anzustoßen. „Wir glauben an die positive Macht der Begegnung und daran, dass persönliche Geschichten Menschen einander näher bringen“, schreiben die Organisatorinnen und Organisatoren. Alltagsrassismus gibt es in Deutschland wie in anderen Ländern auch, manchmal unterschwellig, manchmal offen. „People of Deutschland“ wollen dafür sensibilisieren und so Veränderungen anstoßen.  

Aus dem Projekt ist ein Buch entstanden, in dem Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Bereichen des öffentlichen Lebens ihre Geschichten erzählen.  

Mit dem Buchprojekt möchten die drei Initiatoren, Simon Usifo, Martina Rink und Sammy Hart, aufzeigen, welche Stärken Deutschland entwickeln kann, wenn Vielfalt als Bereicherung verstanden wird und die Menschen sich darauf fokussieren, was sie vereint und nicht was sie trennt. 

PEOPLE OF DEUTSCHLAND
PEOPLE OF DEUTSCHLAND

Weitere Informationen über das Projekt findest du hier.