Zum Hauptinhalt springen

Der Erste Weltkrieg

In Europa beginnt die Auseinandersetzung mit dem Ersten Weltkrieg.

03.12.2013
picture-alliance/dpa - First World War
picture-alliance/dpa - First World War © picture-alliance/dpa - First World War

Als erstes kündet eine Bücherflut von besonderen Gedenktagen: Seit Anfang 2013 sind auf Deutsch mehr als 110 Bücher erscheinen oder angekündigt worden, die sich dem Ersten Weltkrieg (1914-1918) widmen. Für viel Aufmerksamkeit sorgte der Bestseller von Christopher Clark Die Schlafwandler“. Das Buch des australischen Historikers rief neue Debatten über die Schuld am Ausbruch des Ersten Weltkriegs hervor. Der in Cambridge, Großbritannien, lehrende Wissenschaftler sieht die Schuld für die Katastrophe bei allen beteiligten Mächten. Der europäischen Dimension des Ersten Weltkriegs, den Ursachen und Auswirkungen widmen sich auch zahlreiche nationale und internationale Gedenkveranstaltungen, Ausstellungen und Projekte in den kommenden Jahren, die auf dem Portal http://100-jahre-erster-weltkrieg.eu verzeichnet sind.

 

Bereits jetzt vergegenwärtigen drei Ausstellungen in Deutschland die Spuren des kollektiven Albtraums in und auf Künstlerbiografien. In der Bonner Kunsthalle zeigt die Ausstellung „1914. Die Avantgarden im Kampf“ anhand von rund 300 Gemälden, Zeichnungen und Skulpturen unter anderem von Max Beckmann, Otto Dix, Franz Marc, Wassily Kandinsky, Pablo Picasso das Schaffen der europäischen Vordenker in der Zeit vor und während des Ersten Weltkriegs. Die zweite Ausstellung in der Kunsthalle „Missing Sons. Verlorene Söhne“ schlägt eine Brücke bis ins 21. Jahrhundert. Das deutsche Literaturarchiv in Marbach versucht anhand der Tagebuchaufzeichnungen etwa der Dichter Ernst Stadler und Franz Kafka die Zeit der Mobilmachung im August 1914 einzufangen. Die Marbacher Ausstellung ist Teil eines Kooperationsprojekts mit den Bodleian Libraries in Oxford, wo Kafkas Tagebücher liegen, und der Bibliothèque Nationale et Universitaire in Straßburg, wo Ernst Stadler sein Kriegstagebuch begonnen hat.

Zwei digitale Großprojekte widmen sich zudem dem Ersten Weltkrieg. An der Freien Universität Berlin entsteht ein englischsprachiges virtuelles Nachschlagewerk über den Ersten Weltkrieg. Das internationale Verbundprojekt „1914-1918-Online. International Encyclopedia of the First World War“, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird, soll zum 100. Jahrestag des Beginns des Ersten Weltkriegs online gestellt werden. Und das europäische digitale Archiv europeana.eu lädt Menschen in ganz Europa ein, Briefe, Fotos und Erinnerungsstücke aus dem Ersten Weltkrieg digitalisieren zu lassen. So soll eine einzigartige Online-Sammlung von Geschichten entstehen, die den Bogen von der „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ ins 21. Jahrhundert schlägt.

http://100-jahre-erster-weltkrieg.eu

www.europeana1914-1918.eu

www.1914-1918-online.net

www.bundeskunsthalle.de

www.dla-marbach.de

www.maxweberstiftung.de

© www.deutschland.de