Neue Zahlen zu Corona Wie viele Menschen sind in Deutschland infiziert, wie ist die Inzidenz? Antworten auf diese und andere Fragen findet ihr hier. Mehr erfahren
Polen Eine ganz besondere Freundschaft Frankfurt und Krakau pflegen seit 1991 eine Partnerschaft. Eine zentrale Rolle dabei spielen engagierte Bürgerinnen und Bürger. Mehr erfahren
Europa „Es gibt eine europäische Identität“ Die EU steht im Krieg gegen die Ukraine eng zusammen. Die Wissenschaftlerin Tanja Börzel erklärt, was das für die Zukunft Europas bedeutet. Mehr erfahren
Europa „Bürgerbeteiligung ist ein Marathon“ Seit 2017 ist Pulse of Europe aktiv. Wir haben mit Mitbegründerin Stephanie Hartung über Europa in Zeiten des Ukraine-Kriegs gesprochen. Mehr erfahren
Thema der Woche: Städtepartnerschaft Partner auch in harten Zeiten Hilfe im Krieg: Die Städtepartnerschaft zwischen Gudensberg und Schtschyrez ist in Zeiten der Not noch intensiver geworden. Mehr erfahren
Polen Bedrohung eint Polen und Deutsche Das Deutsch-Polnische Barometer zeigt ungeahnte Übereinstimmungen in der öffentlichen Meinung beider Länder. Mehr erfahren
Erinnerung und Mahnung Deutschland erinnert am 11. März mit einem Nationalen Gedenktag an die Opfer von Terrorismus. Mehr erfahren
Internationaler Frauentag Ein buntes Haus für Frauen Gewalt gegen Frauen anklagen: Die Schauspielerin Sibel Kekilli setzt sich international für Frauenrechte ein. Mehr erfahren
Internationaler Frauentag „Radikale Solidarität von Männern“ Wie feministisch müssen Männer sein? Das erklärt Robert Franken, Mitgründer der Plattform „Male Feminists Europe“. Mehr erfahren
Europa „Rückhalt und Solidarität“ Der Opferbeauftragte Pascal Kober erklärt, warum ein nationaler Gedenktag für die Opfer von Terrorismus für die Gesellschaft wichtig ist – gerade in diesem Jahr. Mehr erfahren
Internationaler Frauentag Junge Frauen gestalten Politik Drei Politikerinnen der deutschen Regierungskoalition erzählen, wie sie die Mitsprache von Frauen in der Politik stärken möchten. Mehr erfahren