„Gemeinsame Werte“
Wirtschaft und Handel sind wichtige Themen im deutsch-brasilianischen Austausch – aber nicht die einzigen.

Die Wirtschaftswissenschaftlerin Maria Luiza Ribeiro Viotti ist seit 2013 Brasiliens Botschafterin in Berlin.
Brasilien ist Deutschlands wichtigster Handelspartner in Lateinamerika. Was macht neben der Wirtschaft die Beziehungen aus?
Wir haben eine intensive Kooperation in den Bereichen Umweltschutz, Erneuerbare Energien, Forschung und Bildung. Deutschland ist eines der bevorzugten Ziele für brasilianische Studenten und Wissenschaftler. Umgekehrt wächst in Deutschland das Interesse an Forschungsprojekten mit Brasilien. Außerdem teilen wir Werte wie Demokratie, friedliche Konfliktlösung und Achtung der Menschenrechte, was sich in guter Zusammenarbeit in vielen Bereichen der multilateralen Politik manifestiert. Ein Bespiel ist unsere gemeinsame Initiative zum Recht auf Privatsphäre im digitalen Zeitalter.
Wie hat sich das Verhältnis seit der Deutschen Einheit entwickelt?
Die letzten 25 Jahre waren eine Zeit entscheidender Veränderungen für Deutschland, aber auch für Brasilien. 1989 wurden dort die ersten allgemeinen und freien Direktwahlen nach Jahrzehnten durchgeführt. Seither hat sich Brasilien als stabile Demokratie und eine der bedeutendsten Wirtschaftsmächte der Welt konsolidiert. Auch Deutschland hat Probleme überwunden und wurde die führende Wirtschaft in Europa und eine der wichtigen Kräfte in der Welt. Die Durchführung der hochrangigen Regierungskonsultationen im August 2015 ist ein Beleg für den hohen Standard unserer Beziehungen.
Wie sehen Sie das heutige Deutschland?
Es ist ein vielfältiges, dynamisches, modernes Land. Wir freuen uns über den Stellenwert unserer Partnerschaft und die Tatsache, dass unsere Beziehungen eng und für beide Seiten vorteilhaft sind.