China zu Gast in Hannover
China ist Partnerland der weltgrößten IT-Fachmesse CeBIT im März 2015 in Hannover.

China präsentiert sich 2015 erstmals als Partnerland der CeBIT, der wichtigsten IT-Fachmesse weltweit, in Hannover. Das vereinbarte die Deutsche Messe AG mit dem China Council for the Promotion of International Trade Electronics & Information Industry Sub-Council. China ist nach den USA der zweitgrößte IT-Markt weltweit. Nach einer aktuellen Studie des EITO (European Information Technology Observatory) wird der chinesische IT-Markt 2014 um 14,7 Prozent zulegen. Damit ist China eine der Nationen mit dem weltweit stärksten Wachstum im Bereich der Informationstechnik und Telekommunikation. Die CeBIT ist für China kein Neuland. Bereits zu Beginn der 90er Jahre präsentierten erste Unternehmen aus China auf der IT-Leitmesse ihre Lösungen. Seitdem wächst die Beteiligung kontinuierlich. Inzwischen hat die Zahl der chinesischen Aussteller die 500er Marke überschritten. Mit 515 chinesischen Anbietern und einer Fläche von rund 11.000 Quadratmetern im Jahr 2014 belegte China im Ranking der teilnehmenden ausländischen Nationen mit deutlichem Abstand den Spitzenplatz.
Topthema der CeBIT vom 16. bis 20. März 2015 wird die so genannnte „d!conomy“ sein, also die Digitalisierung der Wirtschaft. Sie führt zu epochalen Veränderungen in allen Bereichen. Die Industrie 4.0 hält Einzug in die Automobilindustrie. Die Dienstleistungsbranche entwickelt aus Big Data, Cloud, mobilen Anwendungen und Social-Aspekten neue, auf individuelle Kundenbedürfnisse zugeschnittene Angebote. Die Logistik-Branche nutzt ebenso Anwendungen aus diesen Bereichen zur effizienteren Auslastung der Transportkapazitäten. Und in der Medizin bietet die sekundenschnelle Verarbeitung nahezu unendlich großer Datenmengen völlig neue Diagnosemöglichkeiten und Therapie-Ansätze. ▪