Auf dem Weg zur dezentralen Energieversorgung
Siemens liefert innovative Gasturbinen für ein Demonstrationsobjekt in China.

Siemens Energy hat den Auftrag für das erste Demonstrationsobjekt zur dezentralen Energieversorgung in der Provinz Guangdong in China erhalten und wird zwei Gasturbinen des Typs SGT-400 für das Projekt Guangzhou Aotou Decentralized Energy Station liefern. Die Anlage zur dezentralen Stromerzeugung wird für die Unternehmen im Industriegebiet Aotou nicht nur Strom liefern, sondern auch Prozessdampf und Kälte. Dank der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) werden beide SGT-400-Gasturbinen dem Kunden einen energieeffizienten und wirtschaftlichen Betrieb seiner Anlage ermöglichen.
Gemäß dem zwölften Fünfjahresplan der Volksrepublik China zur Förderung Erneuerbarer Energien wird China der Entwicklung dezentraler, insbesondere mit Erdgas befeuerter, Energiesysteme, große Aufmerksamkeit schenken. Von 2015 an sind rund 1000 Projekte zur dezentralen Stromerzeugung geplant. Etwa zehn Zonen für Demonstrationsprojekte mit Gaskraftwerken sollen eingerichtet werden. „Verglichen mit dem traditionellen zentralisierten Energieversorgungsansatz zeichnet sich das dezentrale Energieversorgungssystem mit Erdgasbefeuerung durch einen hohen Wirkungsgrad, Umweltfreundlichkeit, Schnelligkeit, eine hohe Flexibilität und geringe Emissionen aus“, erklärt Zhang Tian Gui, General Manager der Power Generation Division des Energy Sectors in China. „Als ein vertrauenswürdiger Partner werden wir kontinuierlich daran arbeiten, unsere innovativen Produkte nach China zu liefern.“
Gasbefeuerte, dezentrale Kraftwerke bieten eine der effizientesten Möglichkeiten der Stromerzeugung aus Erdgas. Durch die Umwandlung von Erdgas in elektrische Energie und Wärme oder Kälte verfügen KWK-Anlagen über einen Brennstoffnutzungsgrad von über 80 Prozent. Damit sorgen sie für eine Minimierung der Stickstoff- und Kohlenstoffdioxidemissionen. Gasturbinen und der dazugehörige Service sind Teil des Siemens-Umweltportfolios. Rund 43 Prozent des Konzernumsatzes entfallen auf grüne Produkte und Lösungen. Das macht Siemens zu einem der weltweit größten Anbieter von umweltfreundlicher Technologie. ▪