Top-Unternehmen
Volkswagen führt die nationalen Rankings an. Und wer kommt dann?

Deutschlands Unternehmen präsentieren sich in Bestform. Die 500 größten von ihnen haben ihren Umsatz in nur drei Jahren um durchschnittlich 27,8 Prozent gesteigert, wie die Tageszeitung „Die Welt“ errechnet hat. Hier wie auch im Unternehmensranking der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ steht der Autobauer Volkswagen an der Spitze: Nach der Integration von Porsche überholt das Unternehmen mit Stammsitz in Wolfsburg alle anderen – sei es beim Umsatz von 193 Milliarden Euro 2012, bei den Mitarbeiterzahlen von 550 000 weltweit, dem Gewinn oder dem Börsenwert. Auf den nächsten Plätzen im F.A.Z.-Ranking der deutschen Topunternehmen folgen E.on (Energie), Daimler (Automobil), BASF (Chemie), Siemens (Technologie) und BMW (Automobil). Auf dem Weg zum ehrgeizigen Ziel, Automobilhersteller Nummer eins zu werden, gelang Volkswagen auch der Sprung in die Top-10 der weltgrößten Unternehmen (nach Umsatz). Dort steht VW auf Rang acht, gleich hinter Wettbewerber Toyota.