Deutsch lernen in der Pandemie
Kein direkter Austausch und keine Reisen? Hier erfährst du, wie du in der Pandemie dennoch erfolgreich Deutsch lernen kannst.

Du befürchtest, wegen der Corona-Pandemie bei deinem Deutschlernen den Anschluss zu verlieren? Das muss nicht sein! Mit diesen fünf Tipps lernst du auch aus der Ferne sehr effizient – und bist gut vorbereitet, sobald Reisen wieder möglich sind.
1. Lernen mit Apps & YouTube
Die kurzen Übungen der Deutschtrainer-App des Goethe-Instituts lassen sich super während einer kleinen Kaffeepause erledigen: Gerade Anfänger lernen fast nebenbei Zahlen, die Uhrzeit oder Lebensmittel kennen. Und wer schon etwas besser Deutsch versteht, der abonniert sich am besten einige YouTube-Kanäle zum Deutschlernen. Eine gute Sammlung findet ihr hier.
2. Lernen mit Songs
Auch über Musik gehen Vokabeln wie von selbst in euren Wortschatz über. Es gibt einige Websites, die euch dabei helfen, die gesungenen Texte als Übungen zu nutzen. Mit Lückentexten, Leseverstehen oder Grammatikübungen lernt ihr beispielsweise auf dem Deutschlernerblog nicht nur etwas über die deutsche Sprache – sondern auch über angesagte Bands in Deutschland, wie AnnenMayKantereit.
Inhalte Dritter
Wir verwenden YouTube, um Inhalte einzubetten, die möglicherweise Daten über deine Aktivitäten erfassen. Bitte überprüfe die Details und akzeptiere den Dienst, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Einverständniserklärung öffnen3. Lernen im Tandem
Du sitzt zu Hause und hast Langeweile? So geht es anderen auch! Nutzt diese Möglichkeit und tut euch virtuell zusammen. Mit einem Sprachtandem bringst du nicht nur deine Sprachkenntnisse schnell voran, sondern erfährst auch noch, wie es jungen Menschen momentan in Deutschland geht. Du kannst ein Tandem über Gruppen in Social Media finden oder über die kostenlose Website Tandempartners. Einfach nur deine Muttersprache sowie Zielsprache Deutsch eingeben und schon kann’s losgehen.
4. Lernen mit deutschen TV-Serien
Habt ihr Lust, das ganze Wochenende lang im Berlin der 1920er-Jahre zu versinken – oder euch mit der düsteren Serie „Dark“ zu gruseln? Dann tut doch euren Deutschkenntnissen etwas Gutes und schaut die Serien im Originalton. Wenn ihr die Untertitel aktiviert, könnt ihr entweder den deutschen Text mitlesen oder euch in einer anderen Sprache behelfen. Für alle, die nicht schon sehr gut Deutsch sprechen, ist dies eine tolle Hilfe. Das Ohr lernt in jedem Fall automatisch mit – und authentischer ist es allemal.
Inhalte Dritter
Wir verwenden YouTube, um Inhalte einzubetten, die möglicherweise Daten über deine Aktivitäten erfassen. Bitte überprüfe die Details und akzeptiere den Dienst, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Einverständniserklärung öffnen5. Online-Unterricht von zu Hause
Nie war der Zeitpunkt für Online-Learning so geeignet! Die meisten Sprachschulen bieten Einzel- und Gruppenunterricht virtuell an. Ihr könnt also teilnehmen, ganz gleich wo ihr euch auf der Welt befindet. Mit dem Goethe-Institut und der Deutschen Welle könnt ihr sogar kostenlos Deutsch lernen. Mit Nachrichten und im Chat tauscht ihr euch mit anderen aus – und lernt in Übungen und Lernspielen Deutsch auf eurem individuellen Niveau.
Du möchtest regelmäßig Informationen über Deutschland bekommen? Hier geht’s zur Anmeldung: