Weltweiter Austausch
Der Deutsche Akademische Austauschdienst knüpft internationale Kontakte.

Ein Netzwerk, das seinesgleichen sucht. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), die weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern, pflegt Beziehungen von San Francisco bis Sydney, von Afrika bis Zentralasien. 15 Außenstellen und 55 Informationszentren stehen für eine in jeder Hinsicht offene Wissenschaftskultur. Neueste Außenbüros in Tel Aviv und im russischen Kasan machen deutlich: In Sachen akademischer Völkerverständigung hat der DAAD noch lange nicht genug.