Zum Hauptinhalt springen

Ziel: Elektro-Mobil

Ein deutsch-chinesisches Forschungsnetzwerk arbeitet an der Entwicklung der Elektromobilität

26.03.2014
© Andreas Heddergott - TU München

Seit 2012 arbeiten die neun führenden Technischen Universitäten in Deutschland (TU9) gemeinsam mit vier chinesischen Partneruniversitäten an der Entwicklung der Elektromobilität. China und Deutschland verbindet das Ziel, die Elektromobilität zu einem wesentlichen Bestandteil künftiger Mobilitätskonzepte zu machen. Die Umstellung erfordert nicht nur verbesserte Batterietechnologien, sondern eine Anpassung des Fahrzeugdesigns auf allen Ebenen. Von deutscher Seite werden fünf Forschungsprojekte zur Energieumwandlung und –speicherung, zu Antriebskonzepten sowie zu Kommunikation und Infrastruktur mit rund 3,5 Millionen Euro unterstützt. In den Projekten arbeiten die TU München, das Karlsruher Institut für Technologie und die TU Berlin gemeinsam mit den chinesischen Partnern, der Tongji University (Shanghai), der Tsinghua University (Peking), der Huazhong University of Science and Technology (HUST, Wuhan) und dem Beijing Institute of Technology (BIT, Peking) an neuen Technologien. Die Leitung auf deutscher Seite liegt bei Prof. Ulrich Stimming von der TU München. ▪