Deutschlands wichtigste Sciencefluencer
Sie erklären die großen Fragen der Wissenschaft in unterhaltsamen Videos: Diese YouTuber aus Deutschland solltet ihr kennen.

Sie machen Lust auf Wissenschaft, erklären komplexe Zusammenhänge leicht verständlich und erreichen damit ein Millionenpublikum: Die erfolgreichsten Sciencefluencer Deutschlands zeigen, wie unterhaltsam Wissenschaft sein kann.
MAITHINK X: Wissenschaft trifft Haltung
Die Fernseh-Journalistin, Autorin und promovierte Chemikerin Mai Thi Nguyen-Kim stellt in ihren Videos unterschiedlichste Themen wissenschaftlich fundiert vor – von Mikrowellenstrahlung über Solarautos bis zu Impfstoffen. In ihren Videos bezieht sie klar Stellung – etwa für mehr Nachhaltigkeit oder gegen Verschwörungsmythen – und bleibt dabei stets faktenbasiert. 2021 wurde sie für ihre Arbeit mit dem deutschen Grimme-Preis ausgezeichnet.
Dieses YouTube-Video kann in einem neuen Tab abgespielt werden
YouTube öffnenInhalte Dritter
Wir verwenden YouTube, um Inhalte einzubetten, die möglicherweise Daten über deine Aktivitäten erfassen. Bitte überprüfe die Details und akzeptiere den Dienst, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Einverständniserklärung öffnenBreaking Lab: Forschung einfach erklärt
Ob Solarenergie, Wasserstoffflugzeuge oder Kernfusion – auf seinem YouTube-Kanal „Breaking Lab“ vermittelt Jacob Beautemps wissenschaftliche Themen auf anschauliche und unterhaltsame Weise. Mit seinem Fachwissen und seiner Leidenschaft begeistert er viele Menschen weit über Deutschland hinaus. Neben seinem deutschen Kanal betreibt er den englischsprachigen YouTube-Channel „German Science Guy“.
Dieses YouTube-Video kann in einem neuen Tab abgespielt werden
YouTube öffnenInhalte Dritter
Wir verwenden YouTube, um Inhalte einzubetten, die möglicherweise Daten über deine Aktivitäten erfassen. Bitte überprüfe die Details und akzeptiere den Dienst, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Einverständniserklärung öffnenSabine Hossenfelder: Trends kritisch hinterfragen
Die Physikerin Sabine Hossenfelder begeistert ihre 1,7 Millionen Youtube-Abonnenten wöchentlich mit ihren Videos. Auf ihrem Kanal nimmt sie sich vor allem komplizierte Physik-Themen vor und erklärt sie so, dass man auch ohne Doktortitel mitkommt. Dabei schaut sie kritisch auf gehypte Theorien, Forschungstrends und die großen Fragen unserer Zeit.
Dieses YouTube-Video kann in einem neuen Tab abgespielt werden
YouTube öffnenInhalte Dritter
Wir verwenden YouTube, um Inhalte einzubetten, die möglicherweise Daten über deine Aktivitäten erfassen. Bitte überprüfe die Details und akzeptiere den Dienst, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Einverständniserklärung öffnenJJChemistray: Chemie, die begeistert
Mit seinem Kanal „JJChemistry“ beweist Jan-Joel van den Wyenbergh, wie spannend Chemie sein kann. Im Jahr 2024 wurde er dafür mit dem ScienceFluencer Award für Nachwuchstalente in der Wissenschaftskommunikation ausgezeichnet.
Dieses YouTube-Video kann in einem neuen Tab abgespielt werden
YouTube öffnenInhalte Dritter
Wir verwenden YouTube, um Inhalte einzubetten, die möglicherweise Daten über deine Aktivitäten erfassen. Bitte überprüfe die Details und akzeptiere den Dienst, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Einverständniserklärung öffnenKurzgesagt: Das Universum in zehn Minuten
Der Channel „Kurzgesagt – In a Nutshell“ bietet etwa zehnminütige, englischsprachige animierte Videos mit dem Anspruch, das Universum und die menschliche Existenz zu erklären. Themen aus Physik, Biologie, Geschichte und Politik werden in humorvolle Geschichten verpackt und grellbunt animiert - 24,1 Millionen Abonnentinnen und Abonnenten gefällt das. Gründer des Kanals ist Philip Dettmer.
Dieses YouTube-Video kann in einem neuen Tab abgespielt werden
YouTube öffnenInhalte Dritter
Wir verwenden YouTube, um Inhalte einzubetten, die möglicherweise Daten über deine Aktivitäten erfassen. Bitte überprüfe die Details und akzeptiere den Dienst, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Einverständniserklärung öffnen