Gegenwart und Zukunft

Deutschland und die USA sind transatlantische Freunde, sie teilen viele Werte, sind aber nicht in allem einer Meinung.
The base is loaded
Despite all the US president’s statements to the contrary, the Americans are expanding their military presence in Germany.
Die 10 größten US-Militäreinrichtungen in Deutschland
Finde heraus, wo die USA die meisten Truppen in Deutschland stationiert haben.
Die Marotten der Deutschen
Die US-Amerikanerin Louisa Schaefer ist nach Jahrzehnten in Deutschland manchmal noch immer verwundert über die Umgangsformen in Deutschland.
Zum ersten Mal auf der Berlinale
DW-Reporterin Hallie Rawlisons erstes Mal auf der Berlinale.
„Raus aus eurer Komfortzone!“
Fünf Fragen zum Studieren in Deutschland an Noelle aus Wisconsin


Mit dem Fahrrad durch New York
Juliane Camfield vom Deutschen Haus an der NYU gibt New York Tipps und spricht im Podcast über deutsche Kultur in den USA.
Faces and Moments: Gegenwart und Zukunft
Die USA und Deutschland haben das Potential, gemeinsam die Welt zu verändern.
Olga Grjasnowa: „Der Russe ist einer, der Birken liebt“
Mascha plant eine Karriere als UN-Dolmetscherin. Aber der plötzliche Tod ihres Freundes wirft sie völlig aus der Bahn. Olga Grjasnowa erzählt von einer Generation, die keine Grenzen kennt, aber auch keine Heimat hat.
Terézia Mora: „Alle Tage“
Männer am Rande der Gesellschaft – verschroben, geheimnisvoll – interessieren sie besonders. Terézia Mora ist eine messerscharfe Beobachterin, die die Entwurzelung des modernen Menschen in den Fokus rückt.
Juli Zeh: „Corpus Delicti. Ein Prozess“
Wird ein Rechtssystem fragwürdig, wenn es Unfehlbarkeit beansprucht? Wie weit darf der Staat - mit besten Absichten - individuelle Freiheit beschränken? Juli Zehs philosophische Novelle provoziert hochaktuelle Fragen.