Dessau feiert 100 Jahre Bauhaus
Dessau öffnet Türen, serviert ein spezielles Bier und feiert so 100 Jahre Bauhaus in der Stadt.

Dessau-Roßlau (dpa) - Gastgeber, Festbier und Programm sind bereit – ab heute wird das 100. Jubiläum von Bauhaus in Dessau gefeiert. „Wir sind aufgeregt, weil wir das, was wir über Jahre intensiv vorbereitet haben, in die Welt bringen“, sagt Bauhaus-Direktorin Barbara Steiner.
Geplant sind Ausstellungen, ein künstlerisches Programm, Konferenzen und Feste. Dazu gibt es sogar ein eigens kreiertes Bier - das Bauhausbier. Zum Jubiläum sollen zudem Gebäude zugänglich gemacht werden, die dem Publikum bislang verschlossen waren.
Gegründet wurde das Bauhaus 1919 von Architekt Walter Gropius (1883-1969) im thüringischen Weimar. Aufgrund der politischen Verhältnisse (die konservative Regierung in Thüringen sah kommunistische Umtriebe an der Schule) zog die Einrichtung vor hundert Jahren nach Dessau um.
1926 erhielt das Bauhaus Dessau den offiziellen Status Hochschule für Gestaltung. 1932 wechselte es von Dessau nach Berlin, wo es 1933 von den Nazis geschlossen wurde.
Die Bauhäusler entwarfen vor allem Möbel, Leuchten, Schmuck und Gebrauchsgegenstände. Von Weimar, Dessau und Berlin aus strahlt die Schule in die ganze Welt – als Unesco-Welterbe.