Zum Hauptinhalt springen

Unbekannte Bach-Stücke entdeckt

Nach langer Spurensuche wurden zwei musikalische Werke nun Johann Sebastian Bach zugeordnet – und in der Leipziger Thomaskirche aufgeführt. 

18.11.2025
Denkmal des Komponisten Johann Sebastian Bach vor der Leipziger Thomaskirche
Denkmal des Komponisten Johann Sebastian Bach vor der Leipziger Thomaskirche © dpa

Leipzig (dpa) – Nach jahrzehntelanger Forschung hat das Bach-Archiv Leipzig zwei bislang nicht zugeordnete Orgelwerke als Frühwerke Johann Sebastian Bachs (1685–1750) identifiziert und aufgeführt. Der Musikwissenschaftler und Archivdirektor Peter Wollny ordnete die beiden Chaconnen in d-Moll und g-Moll dem damals 18-jährigen Bach zu. Die erste Aufführung der beiden rund 14 Minuten dauernden Werke spielte der niederländische Organist Ton Koopman. Eine weitere Aufführung ist am Samstag in der Leipziger Thomaskirche geplant. 

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer sprach von einem Ereignis von nationaler Bedeutung und einer „Sternstunde für die Welt der Musik“. Wollny habe „fast wie ein Detektiv in kriminologischer Kleinarbeit“ gearbeitet. Bach sei „ein Weltstar“, dessen Musik Epochen und Generationen verbinde. 

Was denkst du über unser Angebot?

Deine Meinung zählt!

Nutze Deine Chance und hilf mit, deutschland.de weiterzuentwickeln. Wir freuen uns auf Deine Ideen!

Die Teilnahme ist anonym und dauert nur wenige Minuten!

Zur Umfrage geht es hier.