Berliner Blick auf Überwachung
Deutsch-amerikanische Koproduktion bei den Academy Awards ausgezeichnet.

In Deutschland wurden die Spionage- und Überwachungsmaßnahmen der National Security Agency seit den ersten Enthüllungen von Edward Snowden besonders kritisch gesehen. Die Filmemacherin Laura Poitras, die von Snowden nach seinem NSA-Ausstieg kontaktiert wurde, lebt bereits seit 2012 in Berlin. „Hier wird meine Privatsphäre geachtet, hier kann ich am besten meine Quellen schützen“, sagte sie 2014 in einem Interview mit der Berliner Zeitung. In Deutschland fand Poitras auch Partner für ihr Filmprojekt über die amerikanischen Geheimdienste, das sie 2014 unter dem Titel „Citizenfour“, ein von Snowden gewählter Deckname, fertigstellte. Den Oscar für den besten Dokumentarfilm erhielt Poitras (M.) nun gemeinsam mit dem deutschen Produzenten Dirk Wilutzky und der französisch-amerikanischen Cutterin und Produzentin Mathilde Bonnefoy, die seit über zwanzig Jahren in Berlin lebt. „Citizenfour“ ist eine Koproduktion des Bayerischen und des Norddeutschen Rundfunks.