Deutsches Festival in China
Zum vierten Mal zeigt sich die deutsche Filmszene mit aktuellen Produktionen in China.

Nach dem großen Erfolg in den vergangenen drei Jahren veranstalten das Goethe-Institut China und German Films nun erneut ein „Festival des Deutschen Films“ in China. Unter dem Motto „When Tomorrow Comes“ werden vom 11. bis 24. November 12 aktuelle Filme in Peking, Chengdu und Shenzhen gezeigt. Filmemacherinnen und Filmemacher aus Deutschland kommen nach China, um ihre Filme vor einem breiten Publikum zu präsentieren. Eröffnet wird das 4. Festival des Deutschen Films am 11. November 2016 in der Audi City Beijing.
Florian Gallenberger ist einer der Filmemacher. Er stellt seine neueste Produktion „Colonia“ vor, einen Spielfilm über die berüchtigte Colonia Dignidad im Süden Chiles. Gallenberger ist in China durch seinen Film „John Rabe“ bekannt, der von dem deutschen Kaufmann erzählt, der 1937 in China über 250.000 Menschenleben rettete. Chinesischer Ehrengast ist die in China sehr bekannte Schauspielerin Zhang Jingchu, die auch in „John Rabe“ zu sehen war.
Neben aktuellen Produktionen bietet das Festival auch die Möglichkeit Klassiker des deutschen Films zu erleben. Juliane Lorenz, Fassbinder-Weggefährtin und Geschäftsführerin der Rainer Werner Fassbinder Foundation, stellt vier Filme von Fassbinder in einer Retrospektive vor. Und da Stummfilmvorführungen in den vergangenen Jahren immer besondere Publikumsmagneten waren, werden im China Film Archive in Peking in diesem Jahr mit „Die Austernprinzessin“ von Ernst Lubitsch und „Der müde Tod“ von Fritz Lang gleich zwei gezeigt – wieder mit der bewährten musikalischen Begleitung des Aljosha Zimmermann Ensembles.
Das komplette Programm finden Sie unter: www.goethe.de
4. Festival des deutschen Films in China vom 11. bis 24. November in China